Veranstaltung der Entscheider-Werkstatt 2020 am Frankfurter Uniklinkum Digitalisierung in Großkliniken

Zugehörige Themenseiten:
Entscheiderfabrik

Die Entscheider-Werkstatt lädt am 25. und 26. März 2020 ins Universitätsklinikum Frankfurt/Main ein. Das Thema „Quo Vadis Clinical Pathways und IT-Prozessunterstützung im digitalen Krankenhaus“. Unter dem Motto „Von Blaupausen lernen“, erfahren die Teilnehmer, wie eine Klinik der Höchstversorgung das Digitalisierungsthema umsetzt.

Die Begrüßung erfolgt durch Prof. Dr. Jürgen Graf, Vorsitzender des Vorstands und Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Frankfurt sowie Dr. Pierre-Michael Meier, IuiG-Initiativ-Rat, stellvertretender Sprecher. Weitere Referenten der Frankfurter Veranstaltung sind Dr. M. von Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Universitätsklinikum Frankfurt und Dr. H. Storf, Abteilungsleitungen Medical Informatics Group (MIG) und Datenintegrationszentrum (DIZ), Dezernat DICT, Universitätsklinikum Frankfurt.

Als Themen der beiden Arbeitsgruppen sind vorgesehen:

  • Strategische Ziele und Konzepte für IT-Prozessunterstützung in der Medizin
  • Kritische Erfolgsparameter, wie die Einbindung optimierter Bausteine von Anordnungssets
  • Zu klärende Rahmenparameter wie interoperable Infrastrukturen, Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc.
  • Realisierung von Voraussetzungen, Finanzierung, Stufenplan, Multi – Mobile Device Management, interoperable Software Plattform, etc.

Das vollständige Programm kann über diesen Link abgerufen werden.

Interessenten können sich bis zum 16. März 2020 über die Internetseite der Entscheider-Werkstatt anmelden.