Lesetipp Digitale Transformation: ein Leitfaden für Krankenhäuser

Zugehörige Themenseiten:
Digitalisierung

Die Herausgebenden, Autorinnen und Autoren zeigen in diesem Werk, wie mit Datenkompetenz und Compliance als Fundament Digitalstrategien zu gestalten und im Regelbetrieb umzusetzen sind.

Digitalstrategie im Krankenhaus
Das Buch versteht sich als Leitfaden für Krankenhäuser auf dem Weg zur digitalen Transformation. – © Springer Gabler

Das Gesundheitswesen durchlebt eine Transformation. Gesetzgeber, Kostenträger und Kräfte im Markt sind die Treiber für ein Mehr an Wirtschaftlichkeit, Qualität medizinischer Leistungen, Patientenorientierung und Vernetzung. „Die Digitalisierung schafft die Voraussetzungen dafür, dass Krankenhäuser diese neuen Anforderungen meistern. Hierbei sind Datenkompetenz und Compliance zentrale Säulen“, schreiben die Herausgebenden Dr. Viola Henke, Professor Dr. Gregor Hülsken, Dr. Pierre-Michael Meier und Dr. Andreas Beß. In den USA habe sich diese Erkenntnis längst im Markt durchgesetzt, Deutschland liege aber noch zurück.

Praxisnaher Wissenstransfer für Kliniken

Das Buch „Digitalstrategie im Krankenhaus: Einführung und Umsetzung von Datenkompetenz und Compliance“ gibt anhand verschiedener Praxisbeispiele Krankenhäusern eine Art Leitfaden für die digitale Transformation mit auf den Weg. So sollen Einrichtungen die Herausforderungen beim Aufbau von Datenkompetenz und der Compliance-konformen Gestaltung, Einführung und Umsetzung einer Digitalstrategie meistern.

Das Werk präsentiert die wesentlichen Gestaltungselemente von Digitalstrategien ebenso wie Methoden und Tools zu deren Umsetzung. Zudem beschreibt es die Messung des Umsetzungserfolges auf Basis von Reifegradmodellen und bietet Empfehlungen zur Gewährleistung von Compliance und Datenkompetenz anhand der digitalstrategischen Handlungsfelder. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit konsolidierten, digitalen Patientenakten, den Herausforderungen bei der Nutzbarmachung darin enthaltener Informationen und ihren möglichen Potenzialen zur Wissensgenerierung. Konkrete Umsetzungsbeispiele und Best Practices aus unterschiedlich strukturierten Kliniken ermöglichen einen praxisorientierten Wissenstransfer.

Dazu gliedert sich das Buch in sechs Teilbereiche:

  • Die digitale Transformation der Gesundheitswirtschaft
  • Strategieentwicklung im Krankenhausumfeld: Besonderheiten und Umsetzungsrahmen
  • Informationssicherheit
  • Kommunikationsfähigkeit und Prozesseffizienz
  • Wissensgenerierung
  • Entscheidungen zur praxisorientierten Entwicklung von Datenkompetenz und Compliance

Das Herausgeber-Team

Dr. Viola Henke (Dipl.-Volkswirtin, MPH Master of Public Health) ist in leitender Position in einem Unternehmen der Gesundheits-IT tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen u.a. in den Bereichen Krankenhausmanagement, Prozessmanagement und elektronische Archivierung. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei IHE Deutschland e.V.

Professor Dr. Gregor Hülsken ist Humanmediziner, Hochschuldozent für Wirtschafts- und Medizininformatik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen und Seniorberater in einem IT-Beratungsunternehmen. Er engagiert sich für die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), dem Competence Center für die Elektronische Signatur im Gesundheitswesen (CCESigG) e.V. und der Academy of Health Information Management Executives (AHIME) Academy.

Dr. Pierre-Michael Meier, Certified Healthcare Chief Information Officer (CHCIO), ist Gründer und Protagonist des Eco Systems Entscheiderfabrik, das seit 2006 mit den Krankenhausentscheidenden die Chancen der digitalen Transformation umsetzt. Darüber hinaus engagiert er sich hauptamtlich in der AHIME Academy und ehrenamtlich u.a. in AHIME Association e.V. und GMDS e.V.

Dr. Andreas Beß ist Vorstand eines IT-Beratungsunternehmens und berät seit vielen Jahren Einrichtungen des Gesundheitswesens zur strategischen Ausprägung der Digitalisierung und Informationsverarbeitung. Ehrenamtliche Tätigkeiten verfolgt er u.a. bei CCESigG e.V. und AHIME e.V.

Digitalstrategie im Krankenhaus

Henke V., Hülsken G., Meier P.-M., Beß A. (Hrsg.) (2022) Digitalstrategie im Krankenhaus: Einführung und Umsetzung von Datenkompetenz und Compliance. Wiesbaden: Springer Gabler. 1. Auflage. 547 Seiten, ISBN: 978-3-658-36225-6. Erhältlich ist das Buch u.a. über den Holzmann Medien Webshop.