Lesetipp Digitale Reifegradmessung: Wie erreichen Krankenhäuser eine bessere Bewertungsstufe?

Zugehörige Themenseiten:
KHZG

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) wurde ein Katalysator für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems eingeführt. Dr. Pierre-Michael Meier, Prof. Dr. Gregor Hülsken und Prof. Dr. Björn Maier wollen mit ihrem neuen Werk Krankenhäusern dabei helfen, Struktur und Logik zur Messung des digitalen Reifegrads im internationalen Vergleich zu verstehen und daraus abgeleitet, die Strategie der eigenen digitalen Transformation zu optimieren.

Dr. Pierre-Michael Meier, Prof. Dr. Gregor Hülsken und Prof. Dr. Björn Maier zeigen mit ihrem neuen Buch auf, wie Kliniken eine bessere Bewertungsstufe bei der digitalen Reifegradmessung erreichen können. – © Holzmann Medien GmbH & Co. KG

Im internationalen Vergleich hinken die meisten deutschen Krankenhäuser in der Digitalisierung – so frühere Bestandsaufnahmen – deutlich hinterher. Die Ursachen sind vielfältig: von Defiziten in den gesundheitspolitischen Entscheidungsstrukturen, über die finanzielle Situation der Krankenhäuser bis zu der reformbedürftigen Struktur der Krankenhauslandschaft. Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) hat die digitale Entwicklung Schwung aufgenommen, Krankenhäuser aber gleichzeitig vor unterschiedliche neue Herausforderungen gestellt. Wie gelingt es, den Vorgaben des Gesetzgebers gerecht zu werden? Wie kann parallel die eigene Digitalstrategie vorangebracht werden? Welche IT-Projekte sollten Vorrang haben? Die Liste der Fragen ist lang.

Das Werk „Digitaler Reifegrad von deutschen Kliniken im internationalen Vergleich“ soll dabei helfen, die Struktur und Logik zur Messung des digitalen Reifegrades im internationalen Vergleich zu verstehen und so gewonnene Erkenntnisse für die hauseigene digitale Transformation zu nutzen. Die Herausgeber

stellen in Aussicht, dass es auf Basis dieser Inhalte gelingen soll, den Vorgaben des Gesetzgebers zu genügen und gleichzeitig das eigene Krankenhaus im Sinne der digitalen Transformation der Geschäftsprozesse vom Strukturkrankenhaus zum Prozesskrankenhaus zu wandeln.

Aus dem direkten internationalen Vergleich des digitalen Reifegrades lernen

Im Fokus des Werkes stehen die Erkenntnisse einer Studie, die den digitalen Reifegrad deutscher Krankenhäuser im internationalen Vergleich zeigt. Erstmals wurden dafür 52 deutsche Krankenhäuser nach dem ,,most wired Modell“ des College of Health Information Management Executives (CHiME) von der Academy of Health Information Management Executives (AHIME) hinsichtlich ihrer digitalen Reife befragt und die Ergebnisse mit der internationalen und US-amerikanischen Kohorte verglichen. Die Kohorte der internationalen „most wired Reifegrad-Messung“ 2020 bestand aus 2.348 Kliniken weltweit.

Folgende sieben Handlungsfelder für deutsche Kliniken stehen abgeleitet von den Studienergebnissen im Fokus des Werkes und bilden überführt in Kapitel seine Grundstruktur:

  1. Infrastruktur
  2. Security
  3. Administration/Apotheke und Beschaffungs-/Lieferketten
  4. Analytics und Data Management
  5. Interoperabilität und Population Health
  6. Patienten Engagement
  7. Medizinische Qualität und Patientensicherheit

Für jede der Kategorien zeigen die Autoren im zugehörigen Kapitel Wege zur Erreichung einer besseren Bewertungsstufe auf.
Im Fazit werden die Methoden zur Erreichung einer besseren Bewertungsstufe dem DigitalRadar, d.h. dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ausgewählten Modell zur Messung des digitalen Reifegrades, gegenübergestellt.

Die Herausgeber Meier, Hülsken und Maier schließen ihr Werk mit einem Resümee ab, das die Laufzeit des KHZG betrachtet, und geben jenseits dessen eine Entwicklungseinschätzung ab. So erhalten Leserinnen und Leser auch einen Hinweis darauf, was operativ hinsichtlich der Key Performance Indikatoren (KPIs) zu beachten ist. Meier, Hülsken und Maier haben zudem Ratschläge für die Aufstellung von digitaler Agenda, Digitalstrategie, Datenstrategie und IT-Strategie. Im Fokus dabei: die acht Ziele eines Zielbildes einer Digitalstrategie und das Acht-Stufen-Modell des Change-Managements.

Digitaler Reifegrad von deutschen Kliniken im internationalen Vergleich

Pierre-Michael Meier, Gregor Hölsken, Björn Maier (Hrsg.) (2023) Digitaler Reifegrad von deutschen Kliniken im internationalen Vergleich. Bad Wörishofen: Holzmann Medien GmbH & Co. KG. Das Buch ist über den Holzmann-Medienshop erhältlich.