Corona-Pandemie
Messenger, Szenariorechner oder Telemedizinplattformen – während der Coronakrise bieten viele Unternehmen Services und extra entwickelte Tools kostenfrei, um Klinikmitarbeiter zu unterstützen. HCM hat gesammelt und aktualisiert diese Liste kontinuierlich

Viele Unternehmen wollen Kliniken, Pflegende und Einrichtungen während der Coronakrise helfen. Dafür entwickeln sie sogar eigene Apps oder bieten eigentlich kostenpflichtige Services für einen bestimmten Zeitraum gratis. Aus allen Branchen von der IT-Sicherheit bis zu einem Betten- und Personalbedarfsrechner decken die Angebote jeden Bereich ab. Diese Liste wird laufend aktualisiert, es lohnt sich also sie z.B. in die Favoritenleiste aufzunehmen.
Thema | Was | Wer | Link |
Betten- und Patientenmanagement | Szenariorechner für Betten- und Personalbedarf auf Grundlage der aktuellen Corona-Infektionszahlen der Johns Hopkins Universität. | ZEQ | Hier klicken |
Betten- und Patientenmanagement | Intensivbetten-Belegung und Corona-Patienten-Management digitalisieren: Software VIBS9 ist binnen 48 Stunden einsatzbereit und wird für den gesamten Krisenzeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt (Stand: 31. März). | DextraData | Hier klicken |
Befundversand | Digitaler Befundversand zwischen medizinischen Einrichtungen untereinander sowie mit Patienten. So können Testergebnisse auf Covid-19 in Echtzeit und datenschutzkonform versendet werden. | LifeTime | Hier klicken |
Coronatest | Entscheidungshilfe für Coronavirus-Test via App | Charité | Hier klicken |
Datenerfassung | Durch die Pandemie sind vorbereitete Gesundheitsinformationen wichtiger denn je. Auf der Plattform www.selbstanamnese.de kann diese jeder erfassen und hat sie im Krankheitsfall dabei, z.B. als Ausdruck oder als Barcode auf dem Handy. | NursIT Institute | Hier klicken |
Dienstplan | Mit der App „Shift Manager“ können offene Schichten innerhalb der Belegschaft verteilt werden. Auch der Einsatz von Studierenden oder freiwilligen Helfern kann während der Krise koordiniert werden. Bis September steht die Anwendung kostenlos zur Verfügung. | Tagxter UG | Hier klicken |
Dienstplan | Die Software „Team“ vereinfacht Kommunikation und Organisation von festen und freiwilligen Mitarbeitern basierend auf Qualifikationen und Verfügbarkeiten. Pflegerisches, medizinisches und wirtschaftliches Personal sowie alle freiwilligen Helfer lassen sich damit effizient koordinieren. | Cliniserve | Hier klicken |
Dokumentation | Kostenlos Autotext-Templates für die Covid-19 Verdachtsdokumentation nach aktuellen Vorgaben und Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. | Nuance | Hier klicken |
Einkauf | Plattform „Medimatch“ will Unternehmen mit freien Kapazitäten/Materialien und Ärzte/Kliniken mit Bedarf zusammenbringen (Anwendung befindet sich noch im Aufbau, Stand 25.3.). | Brixxboxx | Hier klicken |
Einkauf | Über Referenzlisten und einen Katalog mit über elf Millionen Medizinprodukten finden Krankenhäuser einfach und schnell Alternativprodukte für von Lieferengpässen betroffene Artikel. | Global Healthcare Exchange | Hier klicken |
Entlassmanagement | Kostenlose Lösung für das interne und externe Entlassmanagement in Kliniken, um eine sichere und passende Überleitung der Patienten in den ambulanten Bereich zu realisieren. | cod-move | Hier klicken |
Finanzierung | Das Bremer Unternehmen immorow digitalisiert und optimiert alle Verträge für Energie und Versicherungen und übernimmt den Wechselservice – kostenlos. Außerdem unterstützt ein Expertenteam durch einen Pro-bono-Versicherungscheck innerhalb von 48 Stunden. | immorow | Gratis Versicherungscheck |
Finanzierung | Sofortprogramm „Liquiditätsabsicherung“ für die ambulante Pflege. Ab sofort zwei Absicherungstarife im Online-Factoring: Tarif75 „Absicherung von 75 Tagen“ zu einer Sonderkondition von 0,60 Prozent Tarif90 „Absicherung von 90 Tagen“ zu einer Sonderkondition von 0,70 Prozent. | BFS Service GmbH | Hier klicken |
Finanzierung | Mit dem „Online Quick Check“ ermittelt Beratungsunternehmen Curatis in 24 Stunden kurzfristig umsetzbare Einsparungen bei den Sachkosten und zur Erzielung von zusätzlichen Erlösen. Dafür nutzt das Unternehmen ein selbstentwickeltes Analyseinstrument, mit dem sich Schwachstellen in Prozessen von Einrichtungen lokalisieren lassen. | Curatis | Hier klicken |
Hygiene | „Covid-19 QM Quick Check“: Digitale Qualitätsmessungsmessung in Echtzeit via App zur Prüfung der Hygienemaßnahmen in Krankenhäusern, Kliniken, Senioren-, Pflege- und Altenheimen. | epsum | Hier klicken |
Interne Kommunikation | Mit der App von Beekeeper können Mitarbeiter datenschutzkonform und in Echtzeit kommunizieren. Ein Live-News-Kanal streamt Informationen des RKI zu aktuellen Entwicklungen und Beschlüssen. Zudem dauert der Rollout in einer speziell für die Krise entwickelten Emergency-Version maximal 48 Stunden. | Beekeeper | Hier klicken |
Interne Kommunikation | Join ist ein klinischer Messenger: Schnelle und sichere Kommunikation via Text- und Sprachnachrichten, Video- und Audioanrufe sowie Austausch von Dokumenten, Bild-, Video-, und Audiodateien. Innerhalb von wenigen Minuten installiert und einsatzbereit. Gilt für neue Basis-Lizenzen für 90 Tage, Aktion läuft bis 31. Juli (Stand: 31. März). | Allm | Hier klicken |
Interne Kommunikation | Die App mRay wird für die Dauer der Krise (mind. zwei Monate) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mit mRay können sich Ärzte durch verschlüsseltes Messaging fallbasiert austauschen. Der Zugang zum PACS ermöglicht Betrachten, Verschicken oder Befundung medizinischer Bilddaten mobil oder aus dem Homeoffice. | mbits imaging GmbH | Hier klicken |
Interne Kommunikation | Sicherer Datenaustausch – auch im Homeoffice. IT-Dienstleister publicplan stellt drei Tools bis Ende des Jahres kostenlos zur Verfügung: GovPad (datenschutzkonform gemeinsam an Dokumenten arbeiten), GovChat (sicher und geschützt kommunizieren) und Jitsi-Videokonferenz . | publicplan | Hier klicken |
Interne Kommunikation | kostenlosenr Zugriff auf cloudbasierte Messaging- und Kollaborationsplattform, die sichere und richtlinienkonforme Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht. | NetSfere | Hier klicken |
Interne Kommunikation | Siilo ist eine sichere Messaging-App für medizinische Teams und unterstützt Fachkräfte im Gesundheitswesen, besser zusammenzuarbeiten und Wissen DSGVO-konform zu teilen. | Siilo | Hier klicken |
IT-Sicherheit | Endpoint-Sicherheitslösungen für Gesundheitseinrichtungen (u.a. Endpoint-Infrastruktur, Cloud-Infrastruktur, SaaS-Endpoints, Microsoft Office 365) | Kaspersky | Hier klicken |
IT-Sicherheit | DDoS-Schutz | Link11 | Hier klicken |
IT-Sicherheit | Alle E-Mail-Security-Services sind für den Medizinsektor bis zum Jahresende kostenlos | Hornetsecurity | Hier klicken |
Krisenmanagement | Auf einer Seite bündelt Dekra u.a. Services für Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Arbeitsmedizin sowie Krisenmanagement-Tools und Beratung | Dekra | Hier klicken |
Kommunikation | App „ConnectedCare“ steht in einer „Corona-Version“ für Kliniken zur Verfügung. Damit können Einrichtungen Patienten und Besucher über Maßnahmen, Verhaltensregeln und Änderungen im Klinikablauf informieren. Zudem bietet sie aktuelle Informationen rund um Covid-19. | Bewatec | Hier klicken |
Kommunikation | Wichitge Updates in der Corona-Krisenkommunikation nicht verpassen: Die App Notify unterstützt beim Abruf von Nachrichten. Sie schickt Push-Nachrichten über neu verfügbare Informationen, spezielle Angebote oder von Unternehmen, welchen man folgt, z.B. dem RKI. | MessengerPeople | Hier klicken |
Kommunikation | Mit Uberall Essential können Einrichtungen Patienten bereits bei der Online-Suche zu Öffnungszeiten, Regelungen vor Ort und Kontaktmöglichkeiten informieren, dadurch Anfrage- und Besucherströme optimieren und zur Eindämmung des Coronavirus beitragen. | Uberall | Hier klicken |
Lebensmittel | Ärzte, Rettungssanitäter und Pflegepersonal erhalten beim Einkauf in REWE-Märkten einen Rabatt von fünf Prozent bis zum 31. Juli. Es ist eine vorherige Online-Registrierung für das Programm notwendig (Stand: 05. Mai). | REWE | Hier klicken |
Medizintechnik | schneller Check für Medizinprodukte und Schutzausrüstung: Mit dem VDE-Plausibilitätscheck können Kliniken beurteilen, ob angebotene Hilfsmittel und medizintechnische Geräte sicher sind. | VDE | Hier klicken |
Mobilität | Krankenhausmitarbeiter ohne eigenes Auto können in der Coronakrise in NRW kostenlos auf einen Mietwagen umsteigen, um zur Arbeit zu kommen. Das Programm läuft zunächst bis zum 31. Mai (Stand: 26. März) | Landesregierung NRW | Hier klicken |
Mobilität | Kostenloser Zugang zu Carsharing-Autos von Sixt in München, Berlin und Hamburg und 20 Gutscheine pro Person im Wert von jeweils fünf Euro (gültig bis 15. April – Stand: 25. März) | Sixt | Hier klicken |
Personal- und Ressourcenplanung | Webbasiertes Personal- und Ressourcenbedarfsmodell: Durch Eingabe von aktuellen Corona-Patientenzahlen liefert es eine sofortige Prognose von zusätzlich benötigtem/r Personal, Infrastruktur (Beatmungsgeräte, Quarantänebetten, …) und Material (Desinfektionsmittel, Schutzmasken, …). | Solgenium | Hier klicken |
Podcast | Tägliches Update durch den Leiter der Virologie der Berliner Charité | NDR Info | Hier klicken |
Podcast | Psychologische Tipps in Zeiten des Coronavirus gibt die Hochschule Fresenius in ihrem aktualisierten Podcast-Format. | Hochschule Fresenius | Hier klicken |
Rechnungswesen | Sichere und digitale Verarbeitung von Ausgaben und Rechnungen im Gesundheitswesen. Mitarbeiter sollen so bei der Erledigung der Finanzen nicht mehr physisch in Kontakt mit anderen Personen kommen. Das kostenlose Angebot gilt ein Jahr. (Stand: 31. März) | Klippa | Kontakt über healthcare@klippa.com |
Recruiting | StepStone.de veröffentlicht bis zum 10. Mai alle Stellen, die innerhalb des Gesundheitssektors zur Bekämpfung des Virus benötigt werden, kostenlos (Stand 16. April). | Stepstone | Hier klicken |
Recruiting | Das Jobboard des Podcasts „Übergabe“ fungiert nun als Meldestelle für freiwillige Pflegepersonen, welche in der Coronakrise ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen möchten – zudem gibt es Spezialfolgen im Podcast. | Podcast Übergabe | Hier klicken |
Recruiting | Auf pflegereserve.de können Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen Unterstützungsbedarf anzeigen und auf qualifizierte Pflegefachkräfte zugehen. | #pflegereserve | Hier klicken |
Recruiting | Auf hirecat.de finden sich Kliniken und freiwillige Helfer während der Coronakrise. Einrichtungen können in drei kurzen Schritten ein Hilfegesuch erstellen. | Hirecat | Hier klicken |
Recruiting | Die Personalberatung Real Life Sciences vermittelt Ärzte und medizinisches Fachpersonal, die sich für die Bekämpfung des Virus einsetzen, gebührenfrei an Einrichtungen wie Krankenhäuser, und medizinische Versorgungszentren. | Real Life Sciences | Hier klicken |
Signatur | App für rechtsgültige elektronische Signatur | d.velop sign | Hier klicken |
Stressbewältigung | Die Onlineplattform Minddistrict (Tochter der Asklepios Kliniken) bietet kostenlose Selbsthilfetrainings zu Stressbewältigung, Achtsamkeit und Entspannung und ist auch als App verfügbar. | Asklepios Kliniken | Hier klicken |
Stressbewältigung | Online-Supportprogramm in Zusammenarbeit mit dem Neuropsychiatrischen Zentrum Hamburg-Altona für Klinik- und Pflegepersonal. Gezielte Übungen und Anleitungen zur psychischen Stabilisierung, die auf die besondere Situation dieser aktuellen Belastungen zielen inkl. Telefon-Hotline. | Coachforcare | Hier klicken |
Stressbewältigung | Um Menschen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, sind alle Premium-Inhalte der App Mindshine ab sofort bis Ende Mai kostenlos verfügbar. | Mindshine | Hier klicken |
Stressbewältigung | Kostenlose Meditationen zum Durchatmen, für positive Gedanken und innere Sicherheit. | Kenkou | Hier klicken |
Stressbewältigung | Gegen Einsamkeit und fehlende körperliche Nähe u.a. bei Heimbewohnern und Patienten: Das imnuRelax Klangkissen kann 30 Tage kostenlos getestet werden, der Bezug ist waschbar. | imnutouch | Hier klicken |
Telemedizin | Sichere webbasierte Plattform für ärztliche Video-Sprechstunden („CareConnect by Kry“) | Kry | Hier klicken |
Telemedizin | Kostenlose und sofort einsetzbare „Clickdoc Videosprechstunde“. Voraussetzung ist die Registrierung (Benutzerkennung kommt per Mail). Patient erhält z.B. über den Arzt eine ID und kann sich über Smartphone, Laptop oder PC zur Videosprechstunde einloggen. Download oder Installation sind nicht notwendig. | CompuGroup Medical | Hier klicken |
Telemedizin | Samedi stellt in der aktuellen Ausnahmesituation die Videosprechstunde kostenlos bis zum 30. Juni zur Verfügung (Stand 26. März) | samedi | Hier klicken |
Telemedizin | Videoplattform für Arztpraxen, die Software wird aber auch von Kliniken eingesetzt. | Arztkonsultation.de | Hier klicken |
Telemedizin | Doctolib stellt während Covid-19 Ärzten und Behandlern die zertifizierte Videosprechstunde kostenlos zur Verfügung. Zudem können Corona-Testzentren den Doctolib-Kalender kostenlos nutzen. | Doctolib | Hier klicken |
Terminplanung | Mit ProBuddy können Termine mit Kollegen oder Patienten organisiert werden (via App oder Browser). Anwendungsfälle sind z.B. Besuchsorganisation, Schichtplanung, Reinigungs-/Desinfektionsplan oder Besuchslimitierung. Während der Pandemie bietet der Hersteller kostenlose Beratung, Inbetriebnahme und Nutzung der Plattform. | ProBuddy | Hier klicken |
Überleitungsmanagement | Die Recare-Plattform ermöglicht digitale Krankenhaus-Verlegungen mit Covid-19 Bezug und Rehakliniken können ab sofort kostenlos über die Plattform Überleitungsanfragen für Kurzzeitpflege erhalten. | Recare Deutschland | Hier klicken |
Wissensmanagement | Kostenlose Hygienekurse, Kurse zu Stressbewältigung, Umgang mit Ängsten, Arbeiten im Homeoffice, Veränderte Prüfungen durch den MDK etc. | Relias Learning | Hier klicken |
Wissensmanagement | VDE, VDE VERLAG und VDE|DKE stellen ab sofort ausgewählte Normen der Medizintechnik, die u.a. für die Herstellung von Beatmungsgeräten relevant sind, bis auf Weiteres kostenlos zur Verfügung. | VDE, VDE VERLAG, VDE|DKE | Hier klicken |
Wissensmanagement | Freier Zugang auf die Wissens-Datenbanken des Walhalla Verlages. | Walhalla Fachverlag | Hier klicken |
Wissensmanagement | Wolters Kluwer Health stellt in seinen Wissenssystemenen UpToDate und Ovid wichtige Fachinformationen zum Coronavirus frei zur Verfügung. | Wolters Kluwer Health | Hier klicken |
Wissensmanagement | Das IST-Studieninstitut stellt für die Dauer der Corona-Pandemie ausgewählte Lehrinhalte kostenlos zur Verfügung u.a. aus den Fachbereichen Kommunikation & Wirtschaft sowie Gesundheit & Wellness. | IST-Studieninstitut | Hier klicken |
Falls ein Angebot fehlt, melden Sie sich gerne bei unserer Redakteurin Sabrina Demmeler. Nach einer Prüfung wird die Liste ergänzt.