"Age of Water" Die Zukunft des Trinkwassers in Krankenhaus und Pflegeheim

Zugehörige Themenseiten:
Einrichtung & Ausstattung

Unter welchen Voraussetzungen können sich Patienten, Bewohner und Personal auf gesundes Trinkwasser verlassen? Der Spezialist für Rohrleitungssysteme und Trinkwasserhygiene GF Piping Systems veranstaltet zu diesem Thema am 18. November 2020 die Online-Konferenz „The Age of Water“. Im Fokus steht dabei die Digitalisierung von Trinkwasser-Installationen.

Mit der im Rahmen der Konferenz „Age of Water“ vorgestellten neuen Cloud-Lösung Hycleen Connect soll der Fernzugriff auf das Trinkwassersystem einer Einrichtung von überall aus möglich sein. – © GF Piping Systems

In Krankenhäusern oder Pflegeheimen muss eine hohe Trinkwasserhygiene jederzeit sichergestellt sein – eine große Herausforderung. Es stellt sich daher die Frage: Unter welchen Voraussetzungen können sich Patienten, Bewohner und Personal auf gesundes Trinkwasser verlassen? Der weltweit tätige Spezialist für Rohrleitungssysteme und Trinkwasserhygiene GF Piping Systems (GF) veranstaltet zu diesem Thema am 18. November 2020 die interaktive Online-Konferenz „The Age of Water“. Ein Tag voller Live-Events, Workshops und Sessions – um miteinander zu interagieren, sich im Expertenkreis über technische Lösungen auszutauschen und als Vorreiter zusammen auf die Zukunft des Trinkwassers zu blicken. Im Rahmen der Konferenz wird für die Digitalisierung von Trinkwasser-Installationen auch das neue Hycleen Connect vorgestellt. Damit soll sich über Fernzugriff die Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Trinkwasserhygiene präzise regeln lassen.

Interessierte können sich für die Online-Konferenz am 18. November 2020 unter https://www.gfps.com/com/de/about-us/events/the-age-of-water.html anmelden.

Im Rahmen der Konferenz werden u.a. Experten und Expertinnen aus Industrie, Handwerk, Dienstleistungssektor und Wissenschaft darüber diskutieren, welche Rolle die Ressource Wasser in Zukunft spielen wird. In Keynotes, Panel Diskussionen und interaktiven Workshops wird es darum gehen,

  • welche Chancen und Risiken auf uns zukommen und
  • welche technischen Lösungen für Nutzung, Transport, Bereitstellung und Hygiene des Trinkwassers bereits jetzt zur Verfügung stehen.
  • Wie können smarte, softwaregestützte Lösungen dabei helfen, die Trinkwasserqualität zu erhöhen und gleichzeitig den Wasser- und Energieverbrauch zu senken?

Die Digitalisierung als Chance: Die Anlage auch aus der Ferne im Blick

Um die Trinkwasserhygiene v.a. in Gebäuden mit hohen hygienischen Anforderungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen sicherzustellen, braucht es laut GF eine systematische Gesamtbetrachtung der Trinkwasserinstallation im Kalt- und im Warmwasserbereich. Eine Lösung für hohe Trinkwasserqualität bietet das Unternehmen mit dem Hycleen Automation System an. Dieses steuert die Trinkwasseranlage, überwacht kritische Parameter und zeichnet wertvolle Daten wie Temperaturen und Durchfluss auf. Die Kontrolle und das Ablesen von Informationen über den Systemzustand verlangte bisher jedoch eine Person vor Ort. Mit der im Rahmen der Konferenz vorgestellten neuen Cloud-Lösung Hycleen Connect ist jetzt der Fernzugriff auf das System von überall auf der Welt möglich. Digital gesteuert ist so eine detaillierte Überwachung der Temperaturen, auch in den Steigzonen, möglich. Reporting und Alarmierung erleichtern die Sicherstellung der Anlagenbereitschaft und zeigen Optimierungspotenzial auf. Ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft der Trinkwasserhygiene.