Medizintechnik
Es ist wieder Zeit für die Medica in Düsseldorf! Die internationale Gesundheitswirtschaft und Medizintechnikindustrie trifft sich auf der Medizinleitmesse, um mehr über die Neuheiten der Branche zu erfahren. Mehr als 4.400 ausstellende Unternehmen sind vertreten. Auch in diesem Jahr lockt die Messe unter dem Motto Where healthcare is going mit einem vielfältigen Rahmenprogramm aus Konferenzen, Foren und Top-Speakern.

Sie ist seit mehr als 40 Jahren ein fester Bestandteil der Eventlandschaft im internationalen Gesundheitswesen: die Medica. Mehr als 4.400 Beteiligungen aus gut 70 Nationen zeigen auf der diesjährigen Medica, welche neuen Produkte und Dienstleistungen zukünftig in der stationären und ambulanten Versorgung erwartet werden können.
Fünf Medizintechniksegmente auf der Medica
Der Bereich der Medizintechnik ist auf der Fachmesse in fünf Segmente aufgeteilt:
- Bildgebung und Diagnostik, Medizinische Ausrüstung und Geräte: In diesem Segment geht es um die Bekämpfung von Krankheiten und um den Einsatz von Geräten für u.a. die Diagnostik, Chirurgie und Endoskopie sowie Einrichtungen für Krankenhäuser, Praxen und Pflegebereiche. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
- IT-Systeme und IT-Lösungen: Hier geht es u.a. um KI, Apps, tragbare Technologien (Wearables), intelligente Textilien (Smart Textiles), E-Health, Telemedizin sowie Kommunikationssysteme. Mehr zum IT-Segment auf der Medica gibt es hier.
- Laborausstattung / Diagnostika: Von Analysegeräte bis zu Zentrifugen: Hier dreht sich alles um das Labor. Mehr Informationen zum Segment der Laborausstattung und Diagnostika in der Broschüre.
- Physiotherapie / Orthopädietechnik: Trainingsgeräte, Wärmebehandlungen und vieles mehr: In diesem Segment dreht sich alles um Bewegung. In der Broschüre „Zukunft neu bewegen“ erfahren Sie mehr zur Thematik.
- Bedarfsartikel und Verbrauchsartikel: Dieses Segment befasst sich von der Wundbehandlung über Akkus bis zu Hörgeräten mit allgemeinen medizinischen Verbrauchsgütern und Einwegartikeln. Die Medica-Broschüre „Materielle Vielfalt entdecken“ gibt weitere Informationen preis.
Drei ausgewählte Neuheiten sind u.a. auf der Medica zu finden
Wie jedes Jahr gibt es auf der Fachmesse unzählige Neuheiten zu bestaunen. Hier sind drei Beispiele aus diesem Jahr:
- Projekt Tedias: Forschende am Fraunhofer IPA haben zusammen mit dem Universitätsklinikum Mannheim ein System entwickelt, dass die Anamnese und Vitaldatenerfassung ohne Anwesenheit von medizinischem Fachpersonal erfassen kann. Erstmals sollen damit die Routineprozesse, die bei der medizinischen Aufnahme in eine Klinik durchlaufen werden, automatisiert stattfinden. Der Stand befindet sich bei der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 3 (Stand E74).
- Biologisches Labor to go: Am Fraunhofer-Instituts für Biomedizinisch Technik IBMT haben Forschende das mobile biologische Labor „BioSensoLab“ entwickelt, mit dem sie gemeinsam mit Kundinnen und Kunden Entwicklungen vorführen und testen können. Das Labor wird während der Medica am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand präsentiert.
- Drahtloses Monitoring von Ungeborenen: Das handtellergroße Gerät des japanisches Start-Ups Melody kann die Herzfrequenz eines Fötus und die Wehentätigkeit der Mutter messen und die Daten an ein Tablet oder Smartphone (des medizinischen Personals) übertragen, wo sie anhand eines Diagramms analysiert werden können. Melody ist auf der Sonderfläche vom Medica Start-Up Park in Halle 12 vertreten.
Forum- und Konferenzprogramm der Medica
Während der Messe finden auch wieder diverse Foren und Konferenzen statt. Das Medica Connected Healthcare Forum ist der Hotspot für digitale Neuheiten. Top-Speaker, Protagonistinnen und Protagonisten reflektieren beim Medica Health IT Forum den Weg hin zu einer hybriden Gesundheitsversorgung. Zum eften Mal findet das gemeinsam von der Messe Düsseldorf und der Techniker Krankenkasse (TK) organisierte Medica Econ Forum by TK statt. Hier werden spannende Diskussionen und Vorträge vor dem Hintergrund der aktuellen gesundheitspolitischen- und ökonomischen Herausforderungen erwartet. Um die Themen Medizinprodukterecht & Qualitätsssicherung im Labor, Trends in der Labormedizin, Biomarker in der Labormedizin und Innovative Entwicklungen in den Life Sciences geht es bei dem Medica Labmed Forum. Rund um die Thematik der Medizintechnik geht es beim Medica Tech Forum.
Neben der International Conference on Disaster and Military Medicine und der Medica Medicine + Sports Conference findet auch der Deutsche Krankenhaustag statt:
Deutscher Krankenhaustag
Der 45. Deutsche Krankenhaustag steht in diesem Jahr unter dem Motto: Welche Zwischenbilanz nach fast einem Jahr Ampelkoalition kann mit Blick auf die Gesundheitspolitik gezogen werden? Was zeichnet sich an konkreten Reformen für die Krankenhäuser ab?
Mit dabei sind u.a. Prof. Dr. Karl Lauterbach, Dr. Michael Weber, Dr. Gerald Gaß und Dr. med. Markus Leyck Dieken.
Auf der Medica finden des Weiteren auch Sonderschauen und Symposien statt, die das gesamte Spektrum der Medizin abdecken sollen. Neben dem Medica Start-Up Park und der Wearable Technologies Show findet auch ein Stand der Entscheiderfabrik statt:
Entscheiderfabrik
Bei der Entscheiderfabrik dreht es sich um die fünf Digitalisierungsthemen 2022. Weitere Information zur Entscheiderfabrik auf der diesjährigen Medica finden sich hier im Artikel.
Produktkategorien auf der Medica 2022
Dieses Jahr befinden sich auf der Messe 4.353 Aussteller mit über 10.000 Produkten aus den folgenden Kategorien:
- Bildgebung und Diagnostik, Medizinische Ausrüstungen und Geräte
- Laborausstattung
- Diagnostika
- Physiotherapie, Orthopädietechnik
- Bedarfsartikel und Verbrauchsartikel
- IT-Systeme und IT-Lösungen
- Medizinische Dienstleistungen und Verlagserzeugnisse
Alle wichtigen Informationen zur Medica 2022 kompakt zusammengefasst:
Veranstalter: Messe Düsseldorf GmbH Messeplatz 40474 Düsseldorf Tel: +49 211 4560-01 www.messe-duesseldorf.de | |||
Veranstaltungsort & Anfahrt: Alle Infos zur Anreise Anfahrt und Parken Interaktiver Gelände-und Hallenplan | |||
Datum & Öffnungszeiten: Die Medica-Fachmesse ist vom 14. bis 17. November 2022 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. | |||
Tickets: Tageskarte Vor Ort: 95,00 Euro Online-Verkauf: 45,00 Euro Dauerkarte Vor Ort: 239,00 Euro Online-Verkauf: 129,00 Euro Zum Ticketshop |