Berlin Die Gewinnerin des Deutschen Pflegepreises 2019 steht fest!

Zugehörige Themenseiten:
Auszeichnungen & Awards

Gestern wurde auf der Gala am Vorabend zum 6. Deutschen Pflegetag in Berlin (14. bis 16. März 2019) der Deutsche Pflegepreis des Deutschen Pflegerates verliehen. Die höchste nationale Auszeichnung in der Pflege geht an die Frau, die den Pflegekammern den Weg bereitet hat.

Bei der Verleihung des Deutschen Pflegepreises in Berlin. Er prämiert in fünf Kategorien Persönlichkeiten und Institutionen, die sich fu¨r die Pflege einsetzen und die für die Pflege Stellung beziehen. – © Deutscher Pflegetag/Dirk Enters allefarben-foto

Der Deutsche Pflegepreis 2019 geht an Prof. Dr. Edith Kellnhauser. „Edith Kellnhauser hat für die Pflegekammern den Weg bereitet. Ihr Verdienst für die Professionalisierung der Pflegenden ist von enormer Bedeutung“, sagte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR) bei der Auszeichnung am 13. März 2019 in Berlin.

Der Deutsche Pflegepreis wird seit 1999 an Persönlichkeiten oder Institutionen vergeben, die sich durch ihr Wirken um die Pflege und das Hebammenwesen in Deutschland besonders verdient gemacht haben. Der Preis ehrt ihre Arbeit und ist die höchste nationale Auszeichnung in der Pflege. Er setzt wichtige Akzente und würdigt Meilensteine zur Bewältigung der Herausforderungen in der Pflege und im Hebammenwesen. Denn die Preisträger sind es, die mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz, zusammen mit hunderttausenden professionell Pflegenden, wesentlich für eine bessere Pflege in unserem Land beitragen. Sie geben der Pflege eine starke Stimme.

Die Pionierin der Pflegekammern

Im Besonderen gilt dies für die diesjährige Preisträgerin. „Prof. Dr. Edith Kellnhauser, emeritierte Professorin der Katholischen Hochschule in Mainz, ist die Pionierin der Pflegekammern in Deutschland. Mit ihrer Promotionsschrift zum Thema ´Pflegekammer´ hat sie den Weg für diese bereitet. Ihr Verdienst für die Professionalisierung der Pflegenden ist von enormer Bedeutung. Ich freue mich sehr, sie im Namen des Deutschen Pflegerats mit dem Deutschen Pflegepreises 2019 auszeichnen zu dürfen“, freute sich Franz Wagner,Präsident des Deutschen Pflegerats, bei der Übergabe des Preises.

„Für Edith Kellnhauser ist es von größter Bedeutung, dass die Pflegeberufe eine höhere Anerkennung und Wertschätzung für ihre wertvolle Arbeit erfahren. Dass dies so ist und die Rahmenbedingungen dafür gegeben sind, dafür setzt sich Edith Kellnhauser ihr ganzes Berufsleben ein. Dafür erhebt sie kraftvoll und verbunden mit einem enormen, vor allem auch internationalen Wissensschatz, nach wie vor ihre Stimme und damit hat sie Erfolg. Das zeichnet sie als Frau für die Pflege aus.“

Das Wirken der Preisträgerin

  • Kellnhauser absolvierte eine Ausbildung zur Krankenschwester und arbeitete als Pflegende und im Pflegemanagement in Deutschland, Großbritannien, Ägypten und in den Vereinigten Staaten.
  • An der Florida International University erlangte sie den Bachelor of Arts in Philosophie und den Master of Science in Pädagogik.
  • Danach arbeitete sie am Deutschen Krankenhausinstitut in Düsseldorf.
  • 1992 wurde sie als Professorin für Pflegemanagement und Pflegepädagogik an die Katholische Hochschule Mainz berufen.
  • 1993 hat sie an der Universität Osnabrück mit der Arbeit ´Krankenpflegekammern und Professionalisierung der Pflege.
  • Ein internationaler Vergleich mit Prüfung der Übertragbarkeit auf die Bundesrepublik Deutschland´ zum Dr. phil. promoviert.

Kellnhauser ist Mitglied in der Vertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und hat im Jahr 2017 für ihre Verdienste das Bundesverdienstkreuz erhalten. „Der Deutsche Pflegerat freut sich, sie heute für ihre Arbeit und für ihren enormen Einsatz für die Pflegeberufe zu würdigen.“

Die Laudatio auf Prof. Dr. Edith Kellnhauser hielt der letztjährige Preisträger des Deutschen Pflegepreises, Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Den Preis für Prof. Dr. Kellnhauser nahm stellvertretend Ulrike Schleicht, Leiterin des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd, entgegen.

Die erste Pflegeprofessorin in Deutschland, Dr. Edith Kellnhauser, wurde gestern Abend mit dem Deutschen Pflegepreis ausgezeichnet. In einer Videobotschaft bedankt sie sich auf der Facebook-Seite der Pflegekammer Rheinland-Pfalz. – © Landespflegekammer Rheinland-Pfalz

Das Video mit dem Dankesgruß der Preisträgerin persönlich, können Sie mit einem Klick auf die Facebook-Seite der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz ansehen.

Übergeben wurde der Deutsche Pflegepreis 2019 zusammen mit dem Freundespreis der Pflege, verliehen von der Schlüterschen Mediengruppe, dem Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe, dem BGW Nachwuchspreis sowie dem Preis „Botschafter der Pflege“, verliehen von der BVUK. In der Kategorie „Praxis“, in den letzten Jahren ausgelobt von Hartmann, wurde in diesem Jahr kein Preis verliehen. Bis Ende Dezember 2019 können sich Einrichtungen aus dem stationären und ambulanten Bereich mit einer Idee zur langfristigen Bekämpfung des Personalengpasses in der Pflege bewerben.

Alle Infos zum Deutschen Pflegepreis finden Sie mit einem Klick hierauf.