Jahrbuch Die Deutsche Medizintechnik-Industrie

Zugehörige Themenseiten:
Medizintechnik

Anlässlich der Medica 2022 wird das neue Jahrbuch 2022/2023 der deutschen Medizintechnik-Industrie veröffentlicht. Das Standardwerk präsentiert aktuelle Marktdaten und zeigt die aktuelle wirtschaftliche Lage der Medizintechnikbranche auf.

Das Spectaris-Jahrbuch „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“ 2022/23 wird anlässlich der Medica 2022 vorgestellt. Es zeigt die aktuelle Lage der Medizintechnikbranche. – © gorodenkoff, alzay, South_agency, Diy13 von istockphoto.com

Der deutsche Industrieverband Spectaris präsentiert nunmehr die 15. Ausgabe seines Jahrbuchs „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“. Das Gesundheitssystem befindet sich 2022 bereits im dritten Corona-Jahr. Doch kaum jemand rechnete damit, dass Europa zusätzlich neue schwerwiegende Probleme bekommen würde. So behandelt das Jahrbuch auch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Branche.

Auswirkungen der MDR auf die Branche der Medizintechnik

Die Medical Device Regulation (MDR) ist schon seit einem Jahr gültig. Bereits zuvor hatte die Branche mit Umsetzungsproblemen zu kämpfen. Die MDR wird im Werk ausführlich behandelt u.a. zu:

  • Innovationskraft werde ausgebremst,
  • Medizinprodukte wurden als Folge der MDR schon vom Markt genommen,
  • zahlreiche weitere sollen 2023 und 2024 dazu kommen.

Digitalen Gesundheitsanwendungen

Das Spectaris-Jahrbuch informiert weiterhin über den aktuellen Stand in Sachen digitale Gesundheitsanwendungen. Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) vom Dezember 2019 hat der Gesetzgeber einen neuen Leistungsanspruch für gesetzlich Versicherte auf die Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) geschaffen („App auf Rezept“). Aber wie erfolgreich sind die DiGAs nach zwei Jahren? Weitere Digitalisierungsthemen sind die europäische KI-Verordnung und die Cybersicherheit.

Darüber hinaus finden Leserinnen und Leser Berichte zu den wichtigen internationalen MedTech-Exportmärkten China, USA, United Kingdom und Indonesien sowie zur Situation in Russland seit den Sanktionen. Es wird außerdem zum Reformbedarf des Hilfsmittelverzeichnisses sowie zum aktuellen Stand in Sachen EU-Health-Technology-Verordnung berichtet. Beiträge über aktuelle Forschungsprojekte runden die Publikation ab.

Das 130 Seiten umfassende Spectaris-Jahrbuch „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“ können Interessierte mit einem Klick hierauf downloaden.