Corona-Pandemie
Der International Council of Nurses (ICN) fordert Regierungen weltweit auf, u.a. für ausreichend Schutzkleidung für Pflegende zu sorgen. Doch nicht nur das, die 12-Punkte-Liste soll als Blaupause für künftige Gesundheitspolitik dienen, in denen Pflege eine zentrale Rolle spielt.

Der International Council of Nurses (ICN) hat eine Liste der wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie veröffentlicht und fordert deren Umsetzung von allen Regierungen weltweit ein. Grundlage dieser Prioritätenliste sind Informationen und Rückmeldungen, die ICN von den nationalen Pflegeberufsverbänden – darunter dem DBfK als deutsches ICN-Mitglied – und Pflegefachpersonen „an der Front“ erhalten hat.
Die 12 wichtigsten Prioritäten im Kampf gegen COVID-19 nach Einschätzung des ICN
- Ungehinderter Zugang zu einer ausreichenden Menge hochwertiger und tauglicher persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für Pflegende und anderes Gesundheitspersonal.
- Sicherstellen, dass alle Pflegefachpersonen eine angemessene evidenzbasierte Ausbildung in Infektionsprävention und -kontrolle sowie die aktuellsten COVID-19-spezifischen Anleitungen und Schulungen erhalten.
- Gesundheit und Wohlbefinden von Pflegenden und anderem Gesundheitspersonal ist zu schützen.
- Rasche Implementierung/Verstärkung umfassender Überwachungssysteme zur Nachverfolgung und Identifizierung von Infektionen bei Beschäftigten im Gesundheitswesen.
- Finanziellen Schutz und angemessene Vergütung von Pflegenden sicherstellen.
- Bereitstellung einer sicheren und effektiven Registrierung und Regulierung, wenn das Pflegepersonal schnell aufgebaut wird.
- Gewährleistung eines zeitnahen, sicheren und wirksamen Einsatzes des Pflegepersonals in Bereichen mit hohem Bedarf und hoher Komplexität.
- Neue Modelle zur Pflege und innovativen Versorgung anregen, entwickeln und fördern.
- Öffentliche Unterstützung zeigen und den Wert des Pflegepersonals für die Gesellschaft anerkennen.
- Auf Steuerungspotenzial der Pflege setzen.
- Eine verlässliche, koordinierte COVID-19-Strategie für die Gesundheit der Bevölkerung entwickeln und umsetzen – mit aktiver und maßgeblicher Beteiligung der Pflege.
- Von der COVID-19-Pandemie lernen, um für die Zukunft besser vorbereitet zu sein.
Diese Haupt-Prioritäten sind ein Aufruf zum Handeln und fordern, dass alle Teile der Gesellschaft einschließlich Regierungen, Gesundheitsorganisationen und Wirtschaft an einem Strang ziehen müssen, um das Virus zu bekämpfen. Benannt sind praktische Schritte, die alle Länder umsetzen und in ihre Pandemiepläne aufnehmen sollten.
Das Leben von Pflegenden wird aufs Spiel gesetzt
Mit weit mehr als eine Million registrierten COVID-19-Fällen weltweit haben sich Pflegefachpersonen und andere Gesundheitsberufe dem Ansturm des Virus entgegengestellt und bereits viele Tausend Leben retten können. Aber sie wurden auf grausame Art und Weise in Gefahr gebracht, denn die erforderliche Menge und Qualität bei der Schutzausrüstung fehlen. Das Leben der Pflegenden wird auf`s Spiel gesetzt und einige haben ihr Leben sogar verloren, weil die Versorgungsketten für die nötige Ausstattung, die eine Ausbreitung dieser schrecklichen Krankheit verhindern kann, versagt haben.
Mehr Verantwortung zeigen
ICN ruft alle Regierungen auf, Führungsverantwortung zu zeigen und die Versorgung mit persönlicher Schutzausrüstung über alle Sektoren hinweg zu koordinieren. Sie müssen grenzübergreifend kooperieren um sicherzustellen, dass Ausstattung rechtzeitig dorthin gelangt, wo sie am dringendsten benötigt wird. „Dieser Aufruf soll bewirken, dass professionell Pflegende Hilfe erhalten, damit sie so schnell und so sicher wie irgend möglich aus dieser schrecklichen Lage wieder herauskommen können. Die Maßnahmenliste soll aber auch als Blaupause dienen für künftige weltweite Gesundheitspolitik, die Pflegende in zentralen Rollen positioniert. Wir können nicht länger zulassen, dass ihr Wissen und ihre Führungskompetenzen vergeudet werden; denn so besteht das Risiko, dass wir von einer Krise in die nächste stolpern“, erklärt ICN-Präsidentin Annette Kennedy .
ICN (International Council of Nurses) ist eine Vereinigung von mehr als 130 nationalen Pflegeberufsverbänden, die Millionen von professionell Pflegenden repräsentieren. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist Mitbegründer und deutsches Mitglied des ICN.