Social Media #ichlassmichimpfen: DGIIN startet Aufklärungskampagne auf Social Media

Zugehörige Themenseiten:
Corona-Pandemie, Instagram und Social Media

Aufklärung statt Impfpflicht – darauf setzt die neue Kampagne #ichlassmichimpfen der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Auf Social Media klärt die Organisation daher über Impfmethoden und Studienergebnisse auf.

Bildercollage mit Spruch in der Mitte: #ichlassmichimpfen
Die DGIIN hat die Kampagne #ichlassmichimpfen ins Leben gerufen. Diese soll durch Aufklärungsarbeit dazu beitragen, die Impfbereitschaft zu steigern. – © DGIIN

Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) ruft alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen zur Teilnahme an der Impfung auf. Nach wie vor gibt es auch im Gesundheitswesen Impfskeptiker, die Sorge und Ängste vor akuten Neben- aber auch Langzeitnebenwirkungen haben. Eine Onlineumfrage der DGIIN von Anfang Dezember 2020 hat gezeigt, dass derzeit rund 50 Prozent des Pflegepersonals bereits sind, sich direkt impfen zu lassen, aber etwa 25 Prozent noch unsicher sind. Gerade diese Mitarbeitenden können aus Sicht der DGIIN mit intensiver Aufklärung davon überzeugt werden, dass die Impfung sicher und der Schlüssel zur Bekämpfung der Pandemie ist.

Corona: Aufklärung statt Impfpflicht

Die DGIIN spricht sich ebenso wie Gesundheitsminister Spahn gegen eine Impfpflicht aus und setzt stattdessen auf eine umfangreiche Aufklärung. Auch die Forderungen des Ministerpräsidenten Markus Söder (Bayern) für eine Impflicht für Pflegekräfte werden ausdrücklich nicht unterstützt.

Kampagnenstart #ichlassmichimpfen

Aus diesem Grund hat das Präsidium der DGIIN die Kampagne #ichlassmichimpfen ins Leben gerufen. Diese soll neben der kontinuierlichen Aufklärungsarbeit der Fachgesellschaft auf ihrem Youtube– und Facebook-Kanal dazu beitragen, die Impfbereitschaft zu steigern. „Auf unseren Kanälen in den Sozialen Medien klären wir über die Impfmethoden auf, informieren über Impfstoffe und stellen auch die Ergebnisse der randomisierten Studien vor“, erläutert Prof. Dr. med. Uwe Janssens, Generalsekretär der DGIIN.

Zustimmung für Corona-Impfung wächst

„Uns ist es wichtig den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, die für die Impfung stehen ein Gesicht und einen Namen zu geben“, betont Janssens, der Initiator der Kampagne ist. Die Zustimmung und Bereitschaft zur Impfung wachsen ständig. „ Wir möchten ein Signal aussenden – lasst Euch alle impfen. Nur so werden wir das Virus besiegen“, unterstreicht Prof. Dr. med. Christian Karagiannidis, Präsident der DGIIN, die Aktion.