Veranstaltungstipp Deutscher Pflegetag 2021

Zugehörige Themenseiten:
Auszeichnungen & Awards

Mit dem Deutschen Pflegetag findet am 13. und 14. Oktober Deutschlands führender Pflegekongress statt. Alle Infos und Einblicke in die Programmhighlights.

Save the Date: Der Deutsche Pflegetag 2019 findet vom 14. bis 16. März in Berlin statt. – © Ivonne Rammoser

Er ist das wichtigste Sprachrohr für die Forderungen und Belange der Pflegefachpersonen in Richtung Politik, Gesellschaft und Medien: der Deutsche Pflegetag. Bei einem möglicherweise bevorstehenden Regierungswechsel und der weiterhin aktuellen Corona-Pandemie gibt es reichlich Themen, über die am 13. und 14. Oktober in Berlin diskutiert werden soll. Das zweitägige Event bietet in Hybridversion rund 80 Veranstaltungen, Events, Workshops und Streams mit mehr als 200 eingeladenen Gästen, darunter auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn .

Die Programmhighlights

Neben dem umfänglichen Hauptprogramm mit den Schwerpunkten Digitalisierung , Personal und Krisenmanagement gibt es auch in diesem Jahr zahlreiche Partnerprogramme und exklusiv online stattfindende Diskussionen. Dazu gehören u.a.:

13. Oktober 2021
  • Ab 12.30 Uhr: „Führung in der Pflege“, anschließend digitale Fragerunde zum Thema mit Beate Jahnke-Well  von den Knappschaft Kliniken
  • Ab 13.45 Uhr: “ Digitalisierung in der Pflege braucht eine leistungsstarke Basis – Die ersten Schritte für eine digitale Zukunft“ (nur digital), mit Steffen Paul und Min Sung-Lee von Cisco Systems
  • Ab 14 Uhr: „Pflege nach der Bundestagswahl – Wie geht es weiter mit DiPas & Co.?“ (nur digital), u.a. mit Andres Hätterer (Techniker Krankenkasse) und den Bundestagsmitgliedern Dr. Edgar Franke (SPD) und Tino Sorge (CDU)
  • Ab 17.15 Uhr: „Pflege trifft Medizin 3.0 – Chancen von Pflege in der Krise“, u.a. mit Ärztin ohne Grenzen Bianca Van Soest und Dr. Djawid Hashemi von der Charité
14. Oktober 2021
  • Ab 10.30 Uhr: „Einsatz von neuen Hilfsmitteln in der Pflege: Wie kommen Innovationen in der Praxis an?“
  • Ab 13.45 Uhr: „Pflege fordert Politik – Deutscher Pflege-Talk“ mit den Gesundheitsministern Klaus Holetschek (Bayern), Karl-Josef Laumann (NRW) und Ursula Nonnenmacher (Brandenburg) sowie Hessens Arbeitsminister Alexander Schweitzer
  • Bild 1 von 10
    © Deutscher Pflegetag/Dirk Enters allefarben-foto
    Bei der Verleihung des Deutschen Pflegepreises in Berlin. Er prämiert in fünf Kategorien Persönlichkeiten und Institutionen, die sich fu¨r die Pflege einsetzen und die für die Pflege Stellung beziehen.
  • Bild 2 von 10
    © Ivonne Rammoser
    Rekordbesucherzahl beim 6. Deutschen Pflegetag in Berlin: Mit rund 10.000 Besuchern ist der Deutsche Pflegetag die zentrale Branchenveranstaltung für die Pflege.
  • Bild 3 von 10
    © Ivonne Rammoser
    Dr. Eckart von Hirschhausen sorgte für Stimmung in Berlin und er motivierte die Teilnehmer dazu, Gespräche zu führen und die Gemeinschaft der Pflegenden zu stärken.
  • Bild 4 von 10
    © Ivonne Rammoser
    Ein Highlight war die Podiumsdiskussion zur Konzertierten Aktion Pflege (KAP, v.li.n.re.): Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey sowie Staatsekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Björn Böhning diskutierten die neuesten Ergebnisse.
  • Bild 5 von 10
    © Michael Klotz
    Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerates, bei seiner politischen Grundsatzrede: „Gesellschaft, Politik und Verantwortliche in der Gesundheitsversorgung und der Pflege müssen jetzt gemeinsam den Weg ebnen, damit die pflegerische Versorgung in Zukunft gewährleistet ist“, so Wagner.
  • Bild 6 von 10
    © Michael Klotz
    „Das neue Wir“ demonstrierten die drei Pflegekammern auch durch einen Gemeinschaftsstand.
  • Bild 7 von 10
    © Michael Klotz
    Christine Vogler, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerates, bei der Kongresseröffnung.
  • Bild 8 von 10
    © Deutscher Pflegetag/Dirk Enters allefarben-foto
    #jensrennt: Zu Fuß vom Deutschen Pflegetag in Berlin zum Arbeitsplatz in Hannover rannte Jens Wackerhagen, während in Berlin der Kongress stattfand. Er sammelte damit Spenden für die Operationen von Kindern. Gleichzeitig machte er auf den Pflegeberuf aufmerksam.
  • Bild 9 von 10
    © Deutscher Pflegetag/Dirk Enters allefarben-foto
    Und wie geht es weiter in den Arbeitsgruppen der KAP und welche Ergebnisse sind zu erwarten? Darauf antworteten die Podiumsteilnehmer eher ausweichend. „Ich halte nichts davon, Versprechungen zu machen, die nachher nicht einzuhalten sind. Das führt nur zu Enttäuschungen“, sagte z.B. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
  • Bild 10 von 10
    © Pflegekammer Niedersachsen
    v.li.n.re.: Sandra Mehmecke (Präsidentin Pflegekammer Niedersachsen), Patricia Drube (Präsidentin Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein) und Dr. Marcus Mai (Landespflegekammer Rheinland-Pfalz) verkündeten auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin ihren Fahrplan für die künftige Zusammenarbeit. Anfang Juni wird die Pflegekammerkonferenz ihre Arbeit aufnehmen.

Deutscher Pflegepreis 2021

Ein weiterer Höhepunkt des Deutschen Pflegetages ist die Verleihung des Deutschen Pflegepreises am 13. Oktober ab 19.30 Uhr. Kurzentschlossene können sich unter diesem Link noch für die zweitägige Veranstaltung in Berlin und digital anmelden.