Fünf Jahre Pionierarbeit „Der eigentliche Hygieneskandal ist, dass sich keiner um eine Lösung kümmert“

Gegen diesen so betitelten Missstand in den deutschen Kliniken traten die Gründer des Krankenhausberatungsunternehmens HYSYST im Jahr 2013 an. Heute, fünf Jahre später, ist das Unternehmen auf insgesamt zehn Mitarbeiter gewachsen. Über 120 Kliniken in Deutschland vertrauen auf das Hygienesicherungs- und Nachweissystem HYSYST Healthcare. Damit genießen heute circa 1,3 Millionen Patienten jährlich den Gesundheitsschutz von standardisierten und validierten Hygieneprozessen.

  • Bild 1 von 2
    © Markus Scherer
    Thomas Meyer.
  • Bild 2 von 2
    © S. Hagen
    Ulrich Kröcker.

„Wir sind immer noch die einzigen, die in den Krankenhäusern ein geschlossenes Hygienesystem implementieren, die Reinigungsfachkräfte individuell schulen und die Strukturqualität, die Prozessqualität und die Ergebnisqualität der Reinigung und Hygiene in einem regelmäßigen Turnus mit wissenschaftlichen Messmethoden dokumentiert überwachen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Meyer. Auf das HYSYST-Hygienesystem wurde vor kurzem auch die Forschung aufmerksam. Die Wissenschaftlerin Mailina Müller erkannte die Nähe zum HACCP-System aus der Lebensmittelhygiene und forderte als Fazit ihrer Arbeit: „Es sollte ein einheitliches Gesetz oder eine Verordnung für die Krankenhausreinigung und -desinfektion verabschiedet werden analog zu den aktuellen EU-HACCP-Leitlinien aus dem Jahr 2016.“

Hier schließt sich für die beiden HYSYST-Gründer der Kreis. Aus der chemischen Industrie kommend, hat sich Geschäftsführer Ulrich Kröcker vor Gründung der HYSYST viele Jahre mit der Reinigungs- und Hygienetechnik in Großküchen befasst. Thomas Meyer berät bis heute Betreiber von Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung zur Hygiene- und Prozessoptimierung. „Wir entwickelten unser System in enger Anlehnung an das HACCP-System mit dem klaren Ziel, Menschenleben zu retten“, sagt Meyer. Was vor ihnen noch keinem in den Sinn gekommen sei: Die beiden Krankenhausexperten machten aus Reinigungsfachkräften kurzerhand Lebensretter, wie es seitens HYSYST heißt. Denn die besten Hygieneempfehlungen seien am Ende des Tages nutzlos, wenn sie keiner ordnungsgemäß umsetzt.