Fehler können passieren. In der Medizin können sie allerdings fatal sein und zu langen und kostenintensiven Prozessen führen. In diesem Buch wird erklärt, wie es zu ärztlichen Behandlungsfehlern kommt. Außerdem werden Lösungsansätze geliefert, diese zu verringern bzw. zu verhindern.

In dem Buch von Prof. Martin Hansis werden zunächst Behandlungsfehler in den einzelnen medizinischen Bereichen aufgezeigt, um dann anhand von Entscheidungsgrundlagen Fehlervermeidungsstrategien zu entwickeln. Informativ und fachkundig ist bereits der medizinische Einstieg, der mögliche Fehlerquellen bei der Behandlung auflistet. Unter Mitarbeit von Dr. Dorothee Hansis bezieht sich der Autor auf verschiedene Datenbestände, beispielsweise auf Gutachterkommissionen.
Einblick in die Arzthaftung
Die allgemeinen rechtlichen Grundlagen der Arzthaftung werden in einem gesonderten Kapitel erklärt. Aufschlussreich ist dabei der Überblick über die Tätigkeit der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen (S. 4-6).
Ausführliche Aufklärung und Kommunikation
Es wird dargestellt, wie das Risiko späterer Klagen durch Aufklärung und gute Kommunikation vermieden werden kann. Die Verfassenden liefern hier schrittweise durchführbare Lösungsansätze und navigieren den Lesenden um bürokratische Hindernisse herum. Das Buch ist ein Ratgeber von medizinischem Fachpersonal für die eigene Berufsgruppe.
Die zentralen Kapitel lauten:
- 3 Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement: Die Basis der antizipierten und einrichtungsbezogenen Sorgfalt
- 5 Konsequenzen für die Fortentwicklung des Klinischen Qualitätsmanagements
- 6 Konsequenzen für die Bewertung von Medizinischen Behandlungsfehlern
Zudem werden im finalen Kapitel mit dem treffenden Titel „Die Kernbotschaften“ noch einmal die wichtigsten Ergebnisse des Buches zur Praxisanwendung zusammengefasst (S. 139/140).
Über die Verfassenden
Prof. Dr. Martin Hansis ist Unfallchirurg und befasst sich seit Jahren mit der Fehlervermeidung in der Medizin. Er bekleidet eine Honorarprofessur Krankenhausmanagement am Karlsruher Institut für Technologie.
Dr. Dorothee Hansis ist freiberufliche Auditorin im Gesundheitswesen. Sie beschäftigt sich seit 1995 mit den Themen Krankenhaushygiene, Klinikmanagement und Qualitätsmanagement.
Dieses Buch und weitere Fachbücher können Sie direkt über den Holzmann-Medien-Shop beziehen: |
Hansis, D., Hansis M., (2021) Der Ärztliche Behandlungsfehler: Vom Individualfehler zum Organisationsfehler. Köln, Deutscher Ärzteverlag GmbH ISBN: 978-3-7691-3747-7 |