Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Name der verantwortlichen Stelle
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Geschäftsführer
geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH,
diese vertreten durch ihren Geschäftsführer Alexander Holzmann
Anschrift der verantwortlichen Stelle
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Datenschutzbeauftragter
Michael Vogelbacher
consileo GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 5
53572 Unkel
datenschutz@holzmann-medien.de
Zweckbestimmung und Datensparsamkeit
Holzmann Medien ist ein Familienunternehmen mit starken Print- und Onlinemarken und gehört zu den 50 größten Wirtschafts- und Fachverlagen in Deutschland. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Bestandsdaten
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis (Webshop) begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere bei der Registrierung/beim Login, dem Warenkorb und der Bezahl- und Abrechnungsfunktion.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Bestellverfahren mittels SSL
Wir nutzen ein sicheres Bestellverfahren mittels SSL-Verschlüsselung. Bei einer sicheren Bestellung wird beim Aufruf eines SSL-geschützten Vorgangs in der Regel der ausdrückliche Hinweis erscheinen, dass Ihr Rechner in den Sicherheitsmodus SSL eintritt. (Unter Umständen müssen Sie den Sicherheitshinweis mit "O.K." bestätigen.) Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung. Achten Sie besonders auf das "s" in der URL (der von Ihnen eingegebenen Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Bestellung im Internet sicher ist.
Nutzungsdaten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes.
Betroffene Personen und Datenkategorien
Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, Lieferanten und Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter. Hier werden Name Vorname, gegebenenfalls Adresse, IP und Bezahldaten erfasst. Allerdings nur in dem Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung (z.B. bei Cookies und Newslettern), eine Interessenabwägung, die in der Abwägung der Interessen keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab oder im Falle eines Vertragsabschlusses der Vertrag mit Ihnen.
Löschung von Daten
Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Ihre Daten werden zum Zwecke der Bestellabwicklung an den Postversender übergeben. Zudem werden Daten beim Bezahlen an den entsprechenden Bezahldienst weitergeleitet. Des Weiteren werden die Daten an Webhoster übermittelt, die wir mit dem Hosting diverser Sites beauftragt haben. Wir sind zudem verpflichtet, aufgrund verschiedener gesetzlicher Vorschriften die Daten an das Finanzamt oder andere Behörden weiterzuleiten.
Darüber hinaus werden Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten ist nicht angedacht und findet nicht statt.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund
von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, etwa durch
Übersendung einer E-Mail an datenschutz@holzmann-medien.de .
Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht sich bei der verantwortlichen Stelle
(siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, ob und wie Ihre Daten verarbeitet
werden.
Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung
von Teilinformationen zuzulassen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen,
die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder
die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die
betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person
der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen
Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen
Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung
übergeben.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde
für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen
Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.
Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie
diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das
Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.
Für Fragen steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von ADITION
ADITION ist ein Anbieter für datenbasiertes digitales Marketing, der eine Advertising-Plattform bereitstellt, die sich an Werbetreibende und Online-Marketingagenturen richtet. Betreibergesellschaft von ADITION ist die ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf, Deutschland. Die Plattform dient der Information, zur Auslieferung von Werbung im Internet und zur Verwaltung der Werbeauslieferung. Die Nutzung der Plattform und die Werbeauslieferung werden statistisch ausgewertet. Dazu und um einen Missbrauch der Plattform zu verhindern, wird von ADITION ein Zugriffsprotokoll erstellt. In dem Protokoll werden Daten über die Zugriffe auf die Plattform und den Abruf von Werbung gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang eine gemeinsame Datenverarbeitung mit Adition. Dabei handelt es sich um die Daten, die bei der Herstellung einer Verbindung durch Ihren Browser an die Plattform übertragen werden. Das heißt, es handelt sich um Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs bzw. Abrufs, die ID in einem Cookie der Plattform bzw. den Mobile Identifier, auf welche Adresse (URL) zugegriffen wurde, ob der Zugriff erfolgreich war und wie groß die von der Plattform übertragenen Daten gewesen sind. Soweit Ihr Browser die jeweiligen Daten überträgt, werden außerdem die vorherige Adresse (Referrer) sowie Angaben zu dem verwendeten Betriebssystem und Browser (bspw. Version) gespeichert; die Übertragung dieser Daten können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers jedoch verhindern. Die Protokolle werden, auch für die Kunden, die die Plattform zur Werbeauslieferung nutzen, statistisch ausgewertet. Der Auswertung kann entnommen werden, wann welche Werbung auf welche Internet-Seite bzw. in welche App ausgeliefert worden ist. Das heißt, der Statistik lassen sich die protokollierten Daten nur noch eingeschränkt entnehmen, insbesondere wird grundsätzlich das letzte Viertel (Oktett) der IP-Adresse geschwärzt. Die Identifizierung Ihrer Person lässt eine solche Auswertung also nicht zu. Zur Missbrauchsverhinderung werden die Protokolle verschlüsselt und getrennt von der Statistik gespeichert. Entschlüsselt und mit anderen Daten zusammengeführt werden die Protokolle nur bei einem konkreten Missbrauchsverdacht, wobei die Geschäftsleitung und der Datenschutzbeauftragte des Betreibers (ADITION) sowie gegebenenfalls des betroffenen Kunden (Holzmann Medien) hinzugezogen werden. Die Protokolle werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Missbrauchsverhinderung erforderlich sind. Spätestens erfolgt die Löschung drei Monate nach dem Ende des Kalendermonats, in dem die Daten protokolliert worden sind.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von ADITION können unter https://www.adition.com/kontakt/datenschutz/ abgerufen werden.
etracker
Unsere Webseite nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH,
Erste Brunnenstraße 1 20459 Hamburg Germany.
Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit
den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung
des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren
und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker: http://www.etracker.com/de/datenschutz.html
Verwendung von Google Web Fonts
Um unsere Webseite lesbarer zu gestalten, benutzen wir über eine API (application
programming interface, also eine Programmierschnittstelle) Web Fonts (Schriftarten)
von Google. Wenn Sie unsere Seite aufrufen, werden diese Fonts im Cache, also dem Puffer-Speicher
Ihres Webbrowsers, aufbewahrt. Dafür verbindet sich der Browser mit den Google-Servern
und Ihre IP-Adresse wird an Google mit der Information übermittelt, dass Sie unsere
Webseite besucht haben.
Wenn Sie unsere Webseite über einen Browser aufrufen, der nicht Web-Fonts-kompatibel
ist, wird die Seite stattdessen in einer Standardschrift Ihres Computers angezeigt.
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://privacy.google.com/intl/de/your-data.html. Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.
Datenschutzerklärung für unsere Facebook- bzw. Instagram-Seite
Wenn Sie unsere Facebook- oder Instagram-Seite aufrufen, platziert Facebook (Facebook Inc., Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), dem auch der Instagram-Dienst gehört, auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Facebook empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn Sie Facebook-Dienste wie unsere Facebook- oder Instagram-Seite aufrufen, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden sowie Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen. Auch Facebook-Partner und Dritte verwenden auf den Facebook-Diensten Cookies, um Facebook/Instagram bzw. den auf Facebook/Instagram werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Die Daten werden durch die Facebook-Gruppe und dritte Unternehmen für Produktforschung und -entwicklung und Werbung und gesponserte Inhalte genutzt.
Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Facebook bzw. Instagram-Seite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Facebook- bzw. Instagram-Konto verfügen oder nicht.
Wenn Sie ein Facebook- bzw. Instagram-Konto haben, sammelt Facebook bei Aufruf der Fanpage Daten, sofern Sie diese in Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Ihr Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe bzw. Ihr Kaufverhalten (demografische Daten). Facebook sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie Ihren Standort. Dies dient Facebook dazu, seine Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Facebook kann diese Daten Ihrer Person zuordnen.
Wenn Sie nicht über ein Facebook- bzw. Instagram-Konto verfügen, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem Sie dieses benutzen, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.
Wir erhalten als Betreiber unserer Fanpages anonymisierte Besucherstatistiken, die auf Grundlage dieser Daten durch Facebook erstellt werden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Facebook sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Facebook verhindern, indem Sie vor Aufruf der Facebook- bzw. Instagram-Seite Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder einen sogenannten Script-Blocker verwenden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation, der Cookie-Richtlinie von Facebook unterhttps://www.facebook.com/policies/cookies, der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875, der Cookie-Richtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig und Möglichkeiten zur Werbeeinstellung in der Datenschutzinfo unter https://www.facebook.com/help/568137493302217.
Einsatz von Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (Plugins) verwendet, um an Social Networks mit Social-Media-Inhalten teilnehmen zu können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“
(„Gefällt mir“), auch mit Inhalt zu unserem Facebook-Auftritt im rechten Bereich auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins
finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information,
dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook-„Like-Button“ anklicken oder auf einen Inhalt klicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer
Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter
der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Wir verwenden das Plugin des Dienstes YouTube, das zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA gehört. Das Plugin ist auf unserer Seite an dem Symbol des schwarzen „YouTube“ erkennbar bzw. es gibt auch ein aktuelles Video , das angeklickt werden kann. Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die einen solchen Button enthält, das Symbol, den Inhalt oder den Begriff auswählen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der YouTube- Server erhält damit eine Information, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser
Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING
SE („XING“, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen
(insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert
keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING
speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens
über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt.
. Wenn Sie den „XING share button“ klicken, werden Sie auf die Startseite von XING
umgeleitet, in der Sie dann – sobald sie eingeloggt sind – den Link zu unserer Webseite
empfehlen können. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“
und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Nutzung des „Skalierbaren Zentralen Messverfahrens"
Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für alle Digitalangebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW, http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF, http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma, http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiterverarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite – auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter – der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Dabei werden anonyme bzw. anonymisierte Messwerte erhoben. Vor jeglicher Verarbeitung wird Ihre IP-Adresse um 8 Bit gekürzt und ausschließlich anonymisiert weiterverarbeitet. Eine Speicherung oder weitere Verarbeitung ungekürzter IP-Adressen erfolgt nicht. Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen einen zufällig erzeugten Client-Identifier. Dabei werden alternativ entweder ein Third-Party-Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein First-Party-Cookie, ein „Local Storage Object“ oder eine Signatur verwendet, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, so lange das Cookie oder „Local Storage Object" nicht gelöscht werden. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen. Nach Ablauf eines Jahres wird der Cookie automatisch ungültig, ohne dass Sie dafür etwas unternehmen müssen.
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte „Page Impressions", „Visits" und „Clients" zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte „Clients"). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:·
Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geografischen Ebene der Bundesländer/Regionen. Aus den so gewonnenen geografischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
Die Nutzungsdaten eines technischen „Clients" (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden webseitenübergreifend zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert sowie an die Dienstleister der AGOF zum Zwecke der AGOF-Studie übermittelt.
Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben: Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns-infratest.com/), Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de/homepage/) sowie die Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu).