iuvando Innovative Datenbank für klinische Studien in der Krebstherapie

Zugehörige Themenseiten:
Patientenkommunikation

Zwei Krebsmediziner wollen mit der Plattform „iuvando“ neue Medikamente und Behandlungsmethoden für alle Patienten zugänglich machen. Doch Ärzten fehlt oft der Überblick wo welche Studien laufen. Eine neue Datenbank übernimmt die Suche für Patient und Arzt.

iuvando
Über die Onlineplattform iuvando finden Krebspatienten klinische Studien, an denen sie mit ihrer Form der Erkrankung teilnehmen können. – © iuvando

Über die Patientenplattform iuvando können an Krebs erkrankte Menschen sich über innovative Behandlungsformen im Rahmen klinischer Studien informieren. Dabei erhalten Krebspatienten in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Erkrankungssituation einen personalisierten Suchbericht, der aktuell angebotene Studientherapien zusammenfasstund so das therapeutische Spektrum für Patientund behandelnden Arzt erweitern kann.

Jedes Jahr kommt zwar eine Vielzahl neuer, vielversprechender Medikamente in der Krebsmedizin zur Anwendungsreife, für etliche Patienten kommt die Zulassung dieser Medikamente jedoch zu spät. Die Philosophie von iuvando wird von der Vision geleitet, innovative Therapieverfahren bereits während der klinischen Erprobung für alle Krebspatienten passgenau erreichbar zu machenund dabei dem Patienten ein Stück Initiative zurückzugeben („Patient Empowerment“).

Krebsmediziner entwickeln Datenbank “ iuvando“

Während ihrer klinischen Tätigkeit als Ärzte in der Krebsmedizin erlebten die Gründer von iuvando, Dr. Mridul Agrawal und Dr. Benjamin Hanfstein , immer wieder Patienten, die nach Durchlaufen mehrerer etablierter Therapien unter einer fortschreitenden Erkrankung leiden. Sie haben oft nur noch mit neuen, noch nicht zugelassene Krebsmedikamenten eine Chance auf ein Therapieansprechen. Diese Medikamente werden im Rahmen klinischer Arzneimittelstudien an bestimmten Studienzentren angeboten. Für Patienten geht es dann um einen Gewinn an Lebensqualitätund Lebenszeit. Viele Patienten haben auch in dieser Situation einen ausgeprägten Therapiewunsch, sie finden passende Studien aber häufig nicht, weil sie oder ihr behandelnder Arzt schlicht keine Kenntnis davon hat, welche Studien aktuell an den nächstgelegenen Studienzentren angeboten werden. Durch den patientenzentrierten Fokus will iuvando dieser Leerstelle begegnen.

So funktioniert iuvando

Neue Therapieansätze finden

Patienten können sich über das Internet an iuvando wendenund erhalten einen personalisierten Suchbericht, der alle klinischen Studien benennt, in die sie mit ihrer individuellen Krankheitsgeschichte eingeschlossen werden könnenund die in ihrer Nähe verfügbar sind. Im Anschluss beraten Patienten zusammen mit ihrem behandelnden Arzt, ob eine Studienteilnahme möglichund medizinisch sinnvoll ist.

Gerade wurde iuvando als Gewinner des von der Europäischen Union geförderten EIT Health Headstart Awards 2020 ausgezeichnet. Nur wenige Monate zuvor heimste iuvando den ersten Platz bei der Innovationsinitiative „Gemeinsam Innovation“ von AbbVie Deutschland ein.