Digitalisierung
Statt auf Insellösungen oder mehrere Anbieter setzen zu müssen, bietet Softwarehaus DextraData in jedes Klinikumfeld individuell integrierbare Lösungen für Smart Data Analytics/Management, IoT, Process Automation und Integrated Security Management.

Software-Entwickler DextraData will die Transformation zum Smart Hospital aus einer Hand ermöglichen: Statt auf Insellösungen oder mehrere Anbieter setzen zu müssen, bietet das Unternehmen individuell integrierbare Lösungen für Smart Data Analytics/Management, IoT, Process Automation und Integrated Security Management. Die fünf Software-Lösungen (VIBS9, Dex7, MIOvantage, CIO Cockpit und GRASP) sind miteinander kompatibel, schnell installiert und intuitiv bedienbar. Die damit mögliche Digitalisierung soll Stress beim Personal reduzieren und mehr Zeit für die Patientenbetreuung schaffen.
Notizzettel und Faxgeräte: Kliniken organisieren analog
Manuelle Routine-Prozesse, fehlende Daten-Strategien und geringe Effizienz: Im Vergleich zu anderen Branchen zeigt sich das deutsche Krankenhausumfeld wenig digitalisiert. Noch immer sind Notizzettel, Telefone und Faxgeräte gängige Kommunikationsmittel, um Patientenverlegungen zu koordinieren oder verfügbare mobile Ultraschallgeräte zu finden. Auch die Datenmengen medizinscher Geräte werden weder ausgewertet noch strukturiert, um intelligentes Auslastungs-Management zu betreiben. IT-Sicherheitskonzepte zu Themen wie IT-Grundschutz, DSGVO und ISO 27001 finden sich noch zu häufig ausgedruckt in Ordnern, statt sie effektiv zu managen oder das Krankenhaus wirtschaftlich konkurrenzfähig aufzustellen.
Datenschutz auf höchstem Niveau
„Normalerweise müssten Krankenhäuser dafür mehrere Dienstleister beauftragen – Inkompatibilität und großer Installationsaufwand sind die Folge. Zudem sind die Anforderungen an Healthcare-Solutions hoch. Sie müssen absolut zuverlässig funktionieren und strikten Datenschutzanforderungen gerecht werden. Mit unseren Lösungen erfüllen wir diese Ansprüche nicht nur, sondern bieten auch ein hohes Digitalisierungs-Level aus einer Hand“, sagt Thomas Ulrich , Director Software & Business Applications bei DextraData. Die Softwarebausteine im Einzelnen:
- Das „Visual Information Broadcasting System“ (VIBS9) ist ein weltweit einzigartiges sowie smartes Kommunikations-Tool, um Routine-Prozesse rund um Patientenaufnahmen und -verlegungen interaktiv zu steuern.
- „Dex7“ ist eine IoT-Plattform für intelligentes Auslastungs- und Gerätemanagement in Krankenhäusern. Zudem ermöglicht es Dex7, Geräte und auch Patienten in Krankenhäusern zu tracken.
- Das „CIO Cockpit“ versetzt IT-Verantwortliche in Krankenhäusern in die Lage, die vorhandene IT-Infrastruktur durch IT Financial Management zu einem relevanten Wirtschaftsfaktor zu machen.
- „GRASP“ ermöglicht es Krankenhäusern, in einem Tool Themen wie IT-Grundschutz, DSGVO, ISO 27001, Business Continuity Management oder Audits mittels eines dynamischen Datenmodells digital zu managen und in Folge dessen Projektverantwortliche zu entlasten.