FKT
Das EU-weite Ende der weitverbreiteten Kompaktleuchtstofflampen und Leuchtstoffröhren erzeugt Handlungsdruck. Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingen und den Stand der Technik beim Thema Licht beschreibt ein FKT-Online-Seminar am 30.März.

2023 ist es soweit: Kompaktleuchtstofflampen und Leuchtstoffröhren haben ausgedient. Darüber hinaus gilt es, neue EU-Vorgaben hinsichtlich Ökodesign, Kreislaufwirtschaft sowie das Lieferkettengesetz zu berücksichtigen. Wie sorgfältig geplante LED-Lichtkonzepte bis zu 70 Prozent Stromkosten einsparen, Stolpersteine bei der Umstellung auf die neuen Leuchtmittel erfolgreich umschifft und gleichzeitig neue Nachhaltigkeitsprämissen erfüllt werden, erörtert das FKT-Online-Seminar „Ende konventioneller Lichtquellen, Kreislaufwirtschaft, EU-Ökodesignverordnung – Perspektiven durch LED-Beleuchtungslösungen“.
Licht ist viel mehr als nur Helligkeit
Durch szenario- und normgerechte Beleuchtung werden die Arbeits- und Aufenthaltsbereiche in Fluren, Funktionsräumen, Patientenzimmern oder Verwaltung deutlich optimiert und erfüllen die Bedarfe und Anforderungen von Patienten, Personal und Besuchern. Zudem leisten fotobiologische Sicherheit und gleichmäßige Ausleuchtung wesentliche Beiträge zu konzentriertem Arbeiten sowie Gesundheitsorientierung und berücksichtigen Sensibilitäten vulnerabler Gruppen. Die Schwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Was bedeutet das Ende konventioneller Lichtquellen (Kompaktleuchtstofflampen und Leuchtstoffröhren) in der Praxis?
- Fahrplan Lichtprojekt: Worauf ist bei der Umstellung auf LED zu achten?
- LED ist nicht gleich LED: Stolpersteine kennen und vermeiden – auch hinsichtlich Lieferkettengesetz und EU-Ökodesignverordnung
- Gefahren sogenannter „Retrofit“-LED-Röhren
- Anwendungsorientierte Best-Practice-LED-Lösungen für Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Verwaltungs- und Außenbereiche: Was zeichnet sie aus?
- Fördermöglichkeiten für Lichtsanierungen: Anforderungen, Antragsprozedere, Ablauf
Die Teilnahme an diesem weiteren Online-Fortbildungsangebot der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.fkt.de/veranstaltungen/