Der Landeschef der Arbeiterwohlfahrt (Awo) will vom bayerischen Gesundheitsministerium klarere Vorgaben, was die Lockerungen des Besuchsverbots in bayerischen Pflege- und Seniorenheimen betrifft. von dpa/lby
mehr
dpa News
Diese Frage soll nun eine Umfrage der Universitätsmedizin Greifswald klären. Denn v.a. zu Beginn der Pandemie waren ehemalige Pflegende aufgerufen, wieder in Kliniken und Pflegeheimen bei der Versorgung zu helfen. Die Ergebnisse sollen helfen, zukünftige Maßnahmen zu erleichtern. von Petra Lücker/ HCM
mehr
Corona-Pandemie
Stark reglementierter Ausgang und Besuchsverbot - für Menschen in Alten- und Pflegeheimen waren die vergangenen Wochen hart. Nun können Angehörige oder Freunde zumindest eingeschränkt wieder vorbeischauen, Auflagen für den Ausgang sind gelockert. Zudem wird mehr getestet. von dpa/lrs
mehr
dpa News
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz befürwortet die Wiederaufnahme des regulären Klinikbetriebs nur unter strengen Auflagen. von dpa/lrs
mehr
dpa News
Das Coronavirus stellt derzeit das gesellschaftliche Leben auf den Kopf. Ein besonders sensibler Bereich ist dabei die Pflege. Wenn man auf Hilfe und Pflege angewiesen ist, sind die Herausforderungen nun noch höher. Wer hilft? Was ist zu tun und was kann jeder selbst tun? von Alexander Kruse
mehr
Corona-Pandemie
Ein spezieller "Corona-Index" zeigt nun auf Kununu wie Arbeitgeber bei den Schutzmaßnahmen abschneiden. Der Wert setzt sich aus Mitarbeiterbewertungen zusammen, die sich großteils zufrieden äußern. Doch auch Kritik bleibt so nicht im Verborgenen. von HCM/Kununu
mehr
Corona-Pandemie
Deutschland soll eine Corona-App bekommen, um Infektionsketten nachzuvollziehen. Der bvitg befürwortet die Entscheidung des Gesundheitsministeriums. Jedoch appelliert der Verband auch an die Akteure, den Dialog über ethisch vertretbare Nutzungen der Gesundheitsdaten weiterzuführen. von bvitg
mehr
Corona-Pandemie
Psychotherapeuten befürchten durch Versorgungsengpässe in der Corona-Krise eine Welle psychischer Erkrankungen. von dpa
mehr
dpa News
Ein Corona-Ausbruch mit zahlreichen Todesfällen führte zur Schließung des Potsdamer Klinikums Ernst von Bergmann. Nach Umbauten und strikter Trennung von Infektions- und anderen Stationen soll die Klinik von Juli an wieder die Versorgung der Region übernehmen. von dpa/bb
mehr
dpa News
Dieser Frage wollen nun verschiedene Forscherteams nachgehen, darunter auch das Klinikum Dortmund. Die Vierbeiner können bereits Krebs, Parkinson und Malaria erkennen. Warum nicht auch das Coronavirus? von Sabrina Demmeler / Klinikum Dortmund
mehr
Corona-Pandemie
Die Website "Kultur vor dem Fenster" bringt Künstler und Musiker in Hinterhöfe, Gärten und vor Balkone. Auch Pflegeheime und Kliniken können damit für Abwechslung sorgen: vom Didgeridoo-Spieler bis zur Hula-Hoop-Show. Aktuell gilt das Angebot in drei Städten, doch das Netzwerk soll bald ausgeweitet werden. von Sabrina Demmeler
mehr
Aus der Branche
Im Rennen um brauchbare Therapie gegen die Folgen einer Infektion mit dem neuen Coronavirus werden weltweit mehr als 140 Wirkstoffe untersucht. von dpa
mehr
dpa News
Remdesivir gilt als Hoffnungsträger bei der Suche nach Mitteln zur Behandlung von Covid-19, schon früh starteten Studien zur Wirksamkeit der Substanz. Nun liegen erste Ergebnisse vor. von dpa
mehr
dpa News
Krankenhaus- und Pflegeverbände sehen Überlegungen des Senats positiv, Personal in Kliniken und in der Altenpflege zum Tragen von Masken zu verpflichten. von dpa/bb
mehr
dpa News
Die Bundesregierung legt mit Anti-Corona-Unterstützung nach: Es kommen weitere Gesetze, die Folgen der Krise für Millionen Bürger abfedern sollen. Es geht auch um ein klareres Lagebild der Pandemie. von dpa
mehr
dpa News
Für Senioren in Pflegeheimen ist die Corona-Krise eine harte Zeit. Das kann nach Einschätzung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes fatale Folgen haben. Es drohen Depressionen, Suizid und Demenzverstärkung durch die strikte Isolation. von dpa/lno
mehr
dpa News
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Länder aufgefordert, die Zahl der Intensivbetten herunterzufahren, die in den Krankenhäusern für Covid-19-Patienten reserviert sind. von dpa
mehr
dpa News
Trotz oder gerade wegen der Coronakrise sollten Themen wie HR, Unternehmenskultur und Rekruting weiterhin im Fokus der Geschäftsführer von Healthcare-Unternehmen sein. Andreas D. Huber gibt im Folgenden ein Schlaglicht auf die aktuellen Marktbeobachtungen seines Unternehmens im Bereich dieser Themenfelder. von Andreas D. Huber
mehr
Personal&Führung
Gerade bei älteren Menschen verläuft Corona schwerer oder endet tödlich. Werden also in der Pandemie in jüngeren Gesellschaften weniger Menschen sterben? Nicht unbedingt. von dpa
mehr
dpa News
Es klingt paradox: Wegen der Corona-Pandemie geraten viele Krankenhäuser in Bayern in Geldnot. von dpa/lby
mehr
dpa News
Mit dem "TikTok Health Heroes Relief Fund" will die Videoplattform Beschäftigte im Gesundheitswesen finanziell unterstützen. Das Gesamtvolumen: 50 Millionen US-Dollar. Davon fließen nun fünf Millionen Euro an den Nothilfefonds der Frankfurter Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz. von Frankfurter Rotkreuz-Kliniken / Tiktok / HCM
mehr
Corona-Pandemie
Das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam kämpft derzeit nicht nur für die Gesundheit von Corona-Patienten, sondern seit März auch gegen einen Virusausbruch. Die Aufarbeitung hat erst begonnen. von dpa/bb
mehr
dpa News
Die neue App "COV-ID" könnte das öffentliche Leben wieder ankurbeln. Sie bestätigt die eigene Immunität oder den Impfstatus gegen das Coronavirus. Auch als physische Hardcard ist der fälschungssichere Nachweis erhältlich. Ein erster Prototyp kann bereits getestet werden. von COV-ID
mehr
Corona-Pandemie