Der Ausbruch von Covid-19 stellt Kliniken beim Schutz von Personal und Patienten vor besondere Herausforderungen. Das Universitätsklinikum in Hamburg (UKE) setzt dafür jetzt eine spezielle Fiebererkennung am Eingang ein. von Dermalog Identification Systems
mehr
Ausstattung & Technik
Die häufigste Todesursache bei der Corona-Erkrankung ist eine Lungenentzündung. Laut einer Studie sind aber relativ oft auch Lungenembolien für den Tod verantwortlich. von dpa
mehr
dpa News
Nach positiven Corona-Tests bei zwölf Patienten ist die Reha-Klinik Schaufling (Kreis Deggendorf) des Krankenhausbetreibers Asklepios von den Gesundheitsbehörden geschlossen worden. von dpa/lby
mehr
dpa News
Ein spezielles Dankeschön erhielt nun das Personal des General Hospital in Southhampton. Dort tauchte ein Bild des britischen Grafitti-Künstler Banksy auf. Zu sehen: ein spielender Junge. Doch nicht Batman oder Spiderman retten in seiner Fantasie die Welt, sondern eine Pflegekraft im Superhelden-Cape. von Sabrina Demmeler
mehr
Corona-Pandemie
Die Corona-Krise trifft in fast allen europäischen Ländern auf einen eklatanten Pflegemangel. Das bringt Gesundheitssysteme an ihre Grenzen und wirft die Frage auf: Wie wenig Pflegefachpersonen dürfen wir uns leisten? von Brigitte Teigeler
mehr
Politik
Auch Betreiber von Pflegeeinrichtungen und Anbieter ambulanter Pflegedienste sind von den Auswirkungen des neuartigen Coronavirus (COVID-19) finanziell besonders betroffen, wenn Tagespflegeeinrichtungen aufgrund von Erlassen der Landeserregierungen die Arbeit einstellen müssen. Verschiedene Bundesländer (u.a. Bayern und Niedersachsen) haben inzwischen stationären Pflegeeinrichtungen einen Belegungsstopp auferlegt. von Jan Grabow
mehr
Urteil & Steuer
Dieser Artikel sollte vom Mainzer Unternehmen PharmGenomics GmbH erzählen, das u.a. einen Schnelltest für Darmkrebs entwickelt und vertreibt. Das tut es noch immer, aber nicht nur, angesichts einer Pandemie, die die ganze Welt in einem atemberaubenden Tempo in allen Bereichen erfasst. Aber der Reihe nach. von Kai Lehmann
mehr
Corona-Pandemie
Sicherstellung der Krankenhausfinanzierung in der Zeit nach COVID-19
Finanzierungslösungen neu denken
Healthcare-Einrichtungen stehen aktuell, v.a. aber in der Zeit nach COVID-19 vor großen finanziellen Herausforderungen. Vorfinanzierungen von Forderungen in Millionenhöhe stehen an. Ob Kredit, Leasing, Crowdfunding oder Factoring: Ein Blick in den gesamten Köcher möglicher Finanzierungsinstrumente lohnt, um vorbereitet zu sein. Denn die Kompatibilität verschiedener Modelle kann viele Vorteile bieten. von Dirk Mennewisch
mehr
Krankenhausfinanzierung
Das Coronavirus setzt weltweit Gesundheitseinrichtungen unter Druck. Ärzte und Pflegende sind ins Rampenlicht gerückt – aber auch an einer anderen Stelle in den Häusern macht sich die Krise bemerkbar: in der IT. von Michael Reiter
mehr
IT- und Medizintechnik
Das letzte Wort gibt HCM bekannten Persönlichkeiten der Gesellschaft. Diesmal lautet das Thema: Veränderungen meistern – in Zeiten von Corona. von Sabrina Demmeler
mehr
Nachgefragt
Der Landeschef der Arbeiterwohlfahrt (Awo) will vom bayerischen Gesundheitsministerium klarere Vorgaben, was die Lockerungen des Besuchsverbots in bayerischen Pflege- und Seniorenheimen betrifft. von dpa/lby
mehr
dpa News
Diese Frage soll nun eine Umfrage der Universitätsmedizin Greifswald klären. Denn v.a. zu Beginn der Pandemie waren ehemalige Pflegende aufgerufen, wieder in Kliniken und Pflegeheimen bei der Versorgung zu helfen. Die Ergebnisse sollen helfen, zukünftige Maßnahmen zu erleichtern. von Petra Lücker/ HCM
mehr
Corona-Pandemie
Stark reglementierter Ausgang und Besuchsverbot - für Menschen in Alten- und Pflegeheimen waren die vergangenen Wochen hart. Nun können Angehörige oder Freunde zumindest eingeschränkt wieder vorbeischauen, Auflagen für den Ausgang sind gelockert. Zudem wird mehr getestet. von dpa/lrs
mehr
dpa News
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz befürwortet die Wiederaufnahme des regulären Klinikbetriebs nur unter strengen Auflagen. von dpa/lrs
mehr
dpa News
Das Coronavirus stellt derzeit das gesellschaftliche Leben auf den Kopf. Ein besonders sensibler Bereich ist dabei die Pflege. Wenn man auf Hilfe und Pflege angewiesen ist, sind die Herausforderungen nun noch höher. Wer hilft? Was ist zu tun und was kann jeder selbst tun? von Alexander Kruse
mehr
Corona-Pandemie
Ein spezieller "Corona-Index" zeigt nun auf Kununu wie Arbeitgeber bei den Schutzmaßnahmen abschneiden. Der Wert setzt sich aus Mitarbeiterbewertungen zusammen, die sich großteils zufrieden äußern. Doch auch Kritik bleibt so nicht im Verborgenen. von HCM/Kununu
mehr
Corona-Pandemie
Deutschland soll eine Corona-App bekommen, um Infektionsketten nachzuvollziehen. Der bvitg befürwortet die Entscheidung des Gesundheitsministeriums. Jedoch appelliert der Verband auch an die Akteure, den Dialog über ethisch vertretbare Nutzungen der Gesundheitsdaten weiterzuführen. von bvitg
mehr
Corona-Pandemie
Psychotherapeuten befürchten durch Versorgungsengpässe in der Corona-Krise eine Welle psychischer Erkrankungen. von dpa
mehr
dpa News
Ein Corona-Ausbruch mit zahlreichen Todesfällen führte zur Schließung des Potsdamer Klinikums Ernst von Bergmann. Nach Umbauten und strikter Trennung von Infektions- und anderen Stationen soll die Klinik von Juli an wieder die Versorgung der Region übernehmen. von dpa/bb
mehr
dpa News
Dieser Frage wollen nun verschiedene Forscherteams nachgehen, darunter auch das Klinikum Dortmund. Die Vierbeiner können bereits Krebs, Parkinson und Malaria erkennen. Warum nicht auch das Coronavirus? von Sabrina Demmeler / Klinikum Dortmund
mehr
Corona-Pandemie
Die Website "Kultur vor dem Fenster" bringt Künstler und Musiker in Hinterhöfe, Gärten und vor Balkone. Auch Pflegeheime und Kliniken können damit für Abwechslung sorgen: vom Didgeridoo-Spieler bis zur Hula-Hoop-Show. Aktuell gilt das Angebot in drei Städten, doch das Netzwerk soll bald ausgeweitet werden. von Sabrina Demmeler
mehr
Aus der Branche
Im Rennen um brauchbare Therapie gegen die Folgen einer Infektion mit dem neuen Coronavirus werden weltweit mehr als 140 Wirkstoffe untersucht. von dpa
mehr
dpa News
Remdesivir gilt als Hoffnungsträger bei der Suche nach Mitteln zur Behandlung von Covid-19, schon früh starteten Studien zur Wirksamkeit der Substanz. Nun liegen erste Ergebnisse vor. von dpa
mehr
dpa News