Ernährung Coronavirus abwehren: 4 Tipps für ein starkes Immunsystem
Mit gesunder Ernährung und Gelassenheit gegen das Coronavirus – das ist das Motto des Nährstoffexperten Dr. Wolfgang Feil. Damit das Immunsystem Viren und Co auch gut abwehren kann, helfen vier einfache Ernährungstipps.
Viele fürchten sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, denn noch gibt es keinen Impfstoff – doch was tun? Nährstoffexperte Dr. Wolfgang Feil rät zum Aufbau des Immunsystems mit vier einfachen Maßnahmen:
- Stabilisierung des Darms
80 Prozent des Immunsystems sitzen im Darm. Bei Virusbelastungen ist es deshalb wichtig, den Darm fit zu machen. Speziell Laktobakterien sind hier sinnvoll, denn sie verhindern den Übertritt von Krankheitserregern ins Körperinnere. Laktobakterien finden sich vor allem in fermentiertem Gemüse wie z.B. Sauerkraut. Gleichzeitig sollte die Aufnahme von Gluten reduziert werden. - Ingwer gegen Viren
Ingwer hat ein hohes antivirales Potenzial. Die Ingwerwirkstoffe Gingerole, Shogaole und Zingeron hemmen die Vermehrung des Virus im Körper und verringern das Risiko eines Virus-Eintritts in die Körperzellen. Zur Immunabwehr empfiehlt Feil, täglich 50 Gramm frischen Ingwer oder einen bis zwei Teelöffel Ingwerkonzentrat. - Das Nährstofftrio
Zink, Selen und Mangan Zink aktivieren die Killerzellen des Immunsystems und wirken stark antiviral. Wer sich angeschlagen fühlt, sollte deshalb 60 Milligramm Zink täglich zu sich nehmen. Da diese Menge über zinkreiche Lebensmittel wie Leber, Linsen oder Erbsen nicht zu erreichen ist, empfiehlt Feil entsprechende Nährstoffpräparate.
Selen ist Bestandteil des stärksten körpereigenen Antioxidans und schützt wichtige Strukturen im Körper. Da Deutschland ein Selenmangel-Gebiet ist, empfiehlt Feil in Phasen hoher Viren- und Bakterienbelastung täglich 150 bis 200 Mikrogramm Selen aufzunehmen. Diese Menge steckt zum Beispiel in 25 Gramm Kokosraspeln.
Mangan schützt die Kraftwerke der Zellen: Sind die sogenannten Mitochondrien vital, ist das Immunsystem deutlich stärker. Ein Manganmangel ist gleichbedeutend mit einer Immunschwäche und verminderter Antikörperbildung. Bei erhöhter Virenbelastung empfiehlt Feil täglich 10 Milligramm Mangan zu sich zu nehmen. Diese Menge steckt zum Beispiel in 150 Gramm Haferflocken mit 50 Gramm Haselnüssen. - Keine Angst vor dem Virus
Panikmache sowie Stress schwächen das Immunsystem. Daher hilft eine gute Portion Gelassenheit in dieser Situation. Zusätzlich könnte die Vitamin-D-Aufnahme auf mindestens 4000 Internationale Einheiten pro Tag erhöht werden. Vitamin D wirkt gleich doppelt: Es stärkt die Psyche und das Immunsystem.