Der DVKC, die Bergische Universität Wuppertal und Curacon führen zum zehnten Mal in Folge die Studie zum aktuellen Stand und zu Entwicklungstrends des Controllings im deutschen Krankenhaussektor durch. Fokus liegt auf der Veränderung der Berichtstrukturen in Zeiten von Corona sowie der Pflegesteuerung. von HCM
mehr
News
- 22.12.2020
Der DVKC, die Bergische Universität Wuppertal und Curacon führen zum zehnten Mal in Folge die Studie zum aktuellen Stand und zu Entwicklungstrends des Controllings im deutschen Krankenhaussektor durch. Fokus liegt auf der Veränderung der Berichtstrukturen in Zeiten von Corona sowie der Pflegesteuerung von HCM
mehr
Pflege
- 01.12.2020
Die Herausforderungen, denen sich das deutsche Gesundheitswesen stellen muss, sind allseits bekannt. Eine der zentralen Fragen wird sein, ob wir auf die zukünftig zu erwartende Kostenexplosion im Gesundheitswesen eine Antwort haben werden. von Prof. Dr. h.c. Peter Coy/ Martin Abel
mehr
Controlling
- 12.06.2020
Sind die Kliniken in der Lage, die Erfüllung der Vorgaben der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUG-V) nachzuhalten? Können sie abschätzen, wie sich die Auslagerung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-System auswirken wird? Wie wird über pflegerelevante Sachverhalte berichtet? Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Krankenhauscontrolling-Studie 2019/20 ist das Controlling in der Pflege. von Prof. Dr. Nils Crasselt/ Dr. Christian Heitmann/ Prof. Dr. Björn Maier
mehr
Controlling
- 12.06.2020
Mehr Patienten, steigende Umsätze und erhöhte Investitionen in Digitalisierung und technische Ausstattung. Der Konzernabschluss der Asklepios Kliniken zeichnet ein positives Bild. Doch der Ausblick 2020 trübt die Stimmung, denn die staatlichen Regelungen werden nicht ausreichen, um die finanziellen Einschnitte auszugleichen. von Asklepios Kliniken / HCM
mehr
Aus der Branche
- 09.05.2020
Durch unterschiedliche Gesetzesreformen haben sich die Rahmenbedingungen in der Altenhilfe in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Besonders die aus den Pflegestärkungsgesetzen resultierenden Veränderungen führen zu neuen Anforderungen an die Unternehmenssteuerung. von Mike Santinato
mehr
Controlling
- 08.05.2020
Ein hoch digitalisiertes Berichtswesen mit weitgehend automatisierten Abläufen gibt es erst in wenigen deutschen Akutkrankenhäusern. von Prof. Dr. Nils Crasselt, Dr. Christian Heitmann und Prof. Dr. Björn Maier
mehr
Controlling
- 08.05.2020
Das Bremer Start-up immorow digitalisiert, optimiert und wechselt Verträge in der Pflege- und Sozialwirtschaft – kostenlos. Das dazugehörige Vertragsservice-Portal informiert über Kosten und soll so den bürokratischen Aufwand senken. von immorow
mehr
Controlling
- 29.04.2020
Eine spezielle Medizincontrolling-Software ermittelt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Coronapatient beatmet werden muss. Mittels KI wertet "Momo" dafür Labor- und Messwerte, Arztbriefe und Altfalldaten aus. Aber auch die Erforschung des Virus soll so vorangetrieben werden. von Tiplu/HCM
mehr
Corona-Pandemie
- 07.04.2020
Bei der Verarbeitung elektronischer und analoger Rechnungen setzen Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen auf sogenanntes Input Management: Eine spezifische Software analysiert und klassifiziert eingehende Dokumente und leitet Daten automatisch zur nutzerfreundlichen Verarbeitung an Workflowsysteme weiter. von Ralph Mastenbroek
mehr
Import
- 02.03.2020
Angesichts chronischen Fachkräftemangels, steigenden Wettbewerbs- und Kostendrucks sowie zunehmender Regulierungen seitens des Gesetzgebers verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage von immer mehr Unternehmen im Gesundheitswesen. Wie können sie trotz der schwierigen Rahmenbedingungen nicht nur handlungsfähig bleiben, sondern sich im Idealfall sogar unternehmerischen Gestaltungsspielraum verschaffen? Die Antwort lautet: Mit einer integrierten Finanzplanung. von Mike Santinato
mehr
Import
- 02.03.2020
Kaum eine Geschäftsleitung einer Klinik weiß, dass Negativzinsen im Umkehrschluss auch Ansprüche gegen die Banken bedeuten können. Nämlich dann, wenn Kredite im Spiel sind. Beides, Liquiditätsbestände und Darlehen, gehören auf den Prüfstand. von Harro von Lieres
mehr
Import
- 02.02.2020
Wie ist es um das Controlling in Kliniken bestellt? Welche Trends zeichnen sich ab? Die jährliche Studie des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling will Antworten liefern und sucht Umfrageteilnehmer. Auch die Befragten profitieren von der Teilnahme und erhalten die Studienergebnisse kostenlos sowie ein weiteres Schmankerl. von DVKC/HCM
mehr
Controlling
- 10.12.2019
Wer verantwortet die Planung und Kontrolle der Sachkosten? Wie viel Aufmerksamkeit wird den verschiedenen Sachkostenarten geschenkt? Welche Planungsansätze werden für die Mengen- und Preisplanungen eingesetzt? Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Krankenhauscontrolling-Studie 2018/19 ist neben dem Thema Pflegecontrolling (HCM, Heft 4/2019) das Controlling der Sachkosten.
mehr
Import
- 07.06.2019
Siemens Financial Services hat ein Whitepaper veröffentlicht, in dem alternative Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt werden, die Krankenhäusern helfen sollen, ihre Leistungen – trotz Ressourcendruck – zu verbessern. HCM hat nachgefragt und Erklärungen erhalten. von Bianca Flachenecker
mehr
Import
- 02.05.2019
Der Befragungszeitraum für die Studie zum Controlling im deutschen Krankenhaussektor 2018/19 neigt sich langsam dem Ende zu. Wer noch mitmachen möchte: Hier gibt es den Link zur anonymen Befragung. von HCM
mehr
Controlling
- 22.11.2018
Wie Kliniken, Alten- und Pflegeeinrichtungen eine integrierte Finanzbuchhaltungssoftware als Controlling- und Frühwarnsystem einsetzen können und welchen Nutzen sie davon haben. Inklusive Checkliste mit den wichtigsten Tipps für die Anschaffung. von Markus Schäfer
mehr
Import
- 02.11.2018
Der DVKC, die Bergische Universität Wuppertal und die Managementberatung zeb führen ihre Studie zum Stand und zu den Entwicklungstrends des Controllings im deutschen Krankenhaussektor durch. Der Befragungszeitraum für das Jahr 2018/2019 läuft noch. Wer mitmachen möchte: Hier gibt es den Link zur anonymen Befragung. von HCM
mehr
Health&Care
- 30.10.2018
Es ist wieder so weit: Der DVKC, die Bergische Universität Wuppertal und die Managementberatung zeb führen ihre Studie zum Stand und zu den Entwicklungstrends des Controllings im deutschen Krankenhaussektor durch. Der Befragungszeitraum für das Jahr 2018/2019 ist eröffnet. von HCM
mehr
Controlling
- 03.10.2018
Wo sind die Aufgaben des Personalcontrollings organisatorisch verankert? Wie ist die typische Personalausstattung im Controlling von Krankenhäusern? Inhaltlicher Schwerpunkt der Krankenhauscontrolling-Studie 2017/18 sind Fragen an der Schnittstelle zwischen Controlling und Personalwirtschaft. von Prof. Dr. Nils Crasselt, Dr. Christian Heitmann & Prof. Dr. Björn Maier
mehr
Controlling
- 12.06.2018
Der Deutsche Krankenhaus-Controller-Tag feierte jüngst seinen 25. Geburtstag. Gut 300 Teilnehmer diskutierten Mitte Mai rund um das Motto „In aller Freundschaft – Controlling muss sein!“ Auf der zweitägigen Veranstaltung des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling (DVKC) in Potsdam wurde auch die neue Krankenhauscontrolling-Studie 2017/18 präsentiert. Kritisch zur Sache ging es u.a. zum Thema Gesundheitspolitik und Pflege. von Carolina Heske
mehr
News
- 28.05.2018
Agfa HealthCare kooperiert mit der Lana Labs GmbH und integriert deren Process-Mining-Software in die eigene Business-Intelligence-Lösung TIP HCe. von HCM
mehr
Controlling
- 18.04.2018
Im ersten Teil der Serie (HCM 12/2017) wurden Notwendigkeit und Anforderungen eines Pflegecontrollings dargestellt sowie Kennzahlen definiert. Jetzt wird anhand eines praxistauglichen Vorschlags erläutert, wie Pflegecontrolling mit Hilfe eines Pflegecockpits in der strategischen Planung und operativen Steuerung genutzt werden kann. von Dr. Christian Heitmann & Dr. Jan Hübner
mehr
Marketing | Kosten | Logistik
- 01.02.2018