Auszeichnungen & Awards
Am 20. September wurden in Hamburg wieder der Lohfert-Preis und der Medienpreis der Christoph Lohfert Stiftung verliehen: Die Auszeichnungen gingen in diesem Jahr an das Projekt „Patientenbriefe nach stationären Aufenthalten“ und den Podcast „Coronavirus-Update“.

„Patientenbriefe nach stationären Aufenthalten“ der „Was hab‘ ich“ gGmbH aus Dresden trägt mit der laienverständlichen Information und Aufklärung zur Gesundheitskompetenz und zu gesundheitsförderlichem Verhalten der Patientinnen und Patienten bei. Dank der Automatisierung und Integration der Software in die klinikeigene IT gelingt dies ohne weiteren personellen Aufwand. Zudem könne, so Ansgar Jonietz, Geschäftsführer der „Was hab´ ich?“ gGmbH im Gespräch mit Jurymitglied Dr. Andreas Tecklenburg, gerade am „Sektorenübergang stationär ambulant“ der „Patientenbrief wie ein Kit wirken und entlastet auch den ambulanten Bereich, weil der Patient oder die Patientin dort schon gut informiert ankommt.“ Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, MdB, sprach in einem Grußwort seine Unterstützung dafür aus, den laienverständlichen Patientenbrief in die Regelversorgung zu bringen und empfahl Jonietz: „Bleiben Sie hartnäckig!“
Medienpreis der Lohfert-Stiftung für greifbare Gesundheitsinformationen
Die Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig, Katharina Mahrenholtz und Beke Schulmann nahmen gemeinsam mit Prof. Dr. Sandra Ciesek, Direktorin der medizinischen Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt, den Medienpreis der Christoph Lohfert Stiftung für den Podcast „Coronavirus-Update“ von NDR Info entgegen. Der Medienpreis wurde anlässlich der zehnten Vergabe des Lohfert-Preises als Sonderpreis über 20.000 Euro vergeben. Staatssekretärin Melanie Schlotzhauer von der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg betonte die Bedeutung des Podcasts während der Pandemie und die Rolle der Kommunikation v.a. auch im Pandemiemanagement.
Nachträgliche Würdigung der prämierten Projekte aus dem Jahr 2020 und 2021
Neben den aktuellen Preisträgerprojekten wurden auch die Preisträgerprojekte der Christoph Lohfert Stiftung der Jahre
- 2020: „Pharmakotherapie-Management Halle“, Universitätsklinikum Halle, und
- 2021: „Das Hamburger Modell: Integrierte und koordinierte Versorgung von Menschen mit schweren psychotischen Erkrankungen“, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
gewürdigt, nachdem deren Preisverleihungen pandemiebedingt ausgefallen waren.
Der Lohfert-Preis wird auch für 2023 wieder ausgeschrieben
Die Christoph Lohfert Stiftung prämiert und fördert mit dem Lohfert-Preis praxiserprobte und nachhaltige Konzepte zur Verbesserung der Qualität und Patientenorientierung in der Gesundheitsversorgung.
Der Lohfert-Preis 2023 steht unter dem Motto: „Medizin neu denken – Zukunftsfähige Konzepte für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung“. Bewerbungen können ab Ende Oktober 2022 unter https://www.christophlohfert-stiftung.de/lohfert-preis/ausschreibung-2023/ eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 28. Februar 2023.