Christof Veit übernimmt die Leitung des Qualitätsinstituts

Zugehörige Themenseiten:
IQTIG und Qualitätsmanagement

Die Gründung des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) ist jetzt vollzogen. Denn der Vorstand der Stiftung hat jetzt entschieden, wer die Leitung des Qualitätsinstituts übernimmt. Weitere wichtige Weichenstellungen stehen für 2015 an.

Dr. Christof Veit heißt der erste Leiter des neu gegründeten Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG). Das hat der neu konstituierte Vorstand einstimmig entschieden. Veit ist Mediziner und war zuletzt Geschäftsführer des Instituts für Qualität und Patientensicherheit (BQS).

Der Stiftungsrat des IQTIG setzt sich zusammen aus jeweils zwei Vertretern der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), einem Vertreter der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) sowie fünf Vertretern des GKV-Spitzenverbands. Im Vorstand sind DKG, KBV, KZBV (je ein Mitglied) sowie GKV-Spitzenverband (drei Mitglieder) vertreten. Außerdem gehören zum Vorstand Staatssekretär Lutz Stroppe als Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sowie Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstrukturund der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung hat der Gesetzgeber in § 137a SGB V den G-BA beauftragt, ein fachlich unabhängiges, wissenschaftliches Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) zu gründen.

Was das IQTIG künftig leisten soll

Das Qualitätsinstitut soll im Auftrag des G-BA Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zur Darstellung der Versorgungsqualität im Gesundheitswesen erarbeiten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei Verfahren der einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung. Außerdem sollen u.a. Kriterien zur Bewertung von Zertifikaten und Qualitätssiegeln entwickelt und Ergebnisse in einer für die Allgemeinheit verständlichen Form publiziert werden.

Stufenweiser Aufbau: Was 2015 noch passieren wird

Das Institut mit Sitz in Berlin wird stufenweise aufgebaut. Die beratenden Gremien des IQTIG, also das Kuratorium und der Wissenschaftlicher Beirat, sollen sich im Laufe des Jahres konstituieren.