Digitalisierung
Im April 2022 steht mit den Brückenbauer Tagen (BBT) der Treffpunkt für interdisziplinären Austausch an. Ziel des zweitägigen Events ist erfolgreiches Netzwerken im Gesundheitswesen.

Ampelkoalition, Digitalisierung, neueste Technologien und angemessene Honorierung medizinischer Fachkräfte: Die Liste mit Diskussionsthemen auf den Brückenbauer Tagen 2022 ist lang. Am 27. und 28. April 2022 treffen sich Leistungserbringende im Gesundheitswesen in Herford. Folgende Programmschwerpunkte stehen bereits fest:
- Lehren aus der Corona-Pandemie – Sieben Empfehlungen für Entscheider im Gesundheitswesen
- Fachkräftemangel – Was ist zu tun?
- Diskussion von Best-Practices ausgesuchter Magnet-Krankenhäuser
- Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck des Gesundheitssystems und Handlungsoptionen für nachhaltiges Wirtschaften
- Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Moderierte Diskussionsrunde mit Politik, Krankenkassen, Industrie und Verbandsvertretern über die ersten Monate der Ampel-Koalition und die bevorstehende Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Ein detaillierter Programmablauf soll in Kürze folgen. Zugesagt für das Event haben u.a. schon Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff vom Centrum für Krankenhaus-Management , Prof. Dr. Günther Jonitz, ehemaliger Präsident der Ärztekammer Berlin und Prof. Dr. Michael Fantini, Medizinischer Direktor des Diakovere Krankenhaus .
Ausstellung mit Neuerungen im Gesundheitswesen
Neben den Podiumsdiskussionen bieten die Brückenbauer Tage auch eine Ausstellung an. Die Teilnehmenden können sich hier über Neuerungen sowie praxis- und alltagstaugliche Produkte informieren.
Interessierte können sich unter diesem Link zu den Brückenbauer Tagen 2022 anmelden.