Female Empowerment
Unter dem Motto „befähigen, beteiligen, begeistern: Woman leading competence“ fand am 24. und 25. Mai 2022 der 3. Healthcaregipfel unter der Schirmherrschaft der Healthcare Frauen e.V. in München statt.

Eröffnet wurde der Healthcaregipfel 2022 von Cornelia Wanke, Vorständin der Healthcare Frauen e.V. Mehr als 80 Teilnehmende kamen zum Event.
Frauen verdienen immer noch 20 Prozent weniger als Männer und werden in der medizinischen Versorgung nicht mitberücksichtigt, das belegen Statistiken.
Wanke startete ihre Eröffnungsrede mit der Frage: „Wollen wir warten, bis das System reif für Frauen im Vorstand ist?“ Ihre Antwort: „Wir wollen das System reif für Frauen machen.“ Sie rät den Teilnehmerinnen, sich Netzwerke aufzubauen.
Netzwerken bedeute dabei nicht, dass man an das Netzwerk sofort Erwartungen haben dürfe. Laut Wanke müsse man sich erst einmal einbringen.
„Begeistert euch für das Netzwerken, wagt den Wandel.“
Cornelia Wanke
Das waren die Vorträge und Referentinnen
An zwei Tagen erhielten die Teilnehmerinnen des Healthcaregipfel in Vorträgen und Workshops wertvolle Impulse, Denkanstöße und Tipps für ihre Karriereentwicklung. Das waren die Themen:
- Über „Die Kunst des guten Umgangs mit sich und anderen“ referierte Dr. Ilona Bürgel, Dipl. Psychologin, Referentin und Autorin. Sie gab u.a. diese Tipps:
– wie man selbstbestimmt Entscheidungen trifft,
– nicht um Sachen kämpfen, die nicht zu ändern sind,
– Perspektiven wechseln – nach Lösungen schauen und nicht nach Problemen,
– keine Problemdiskussionen führen. - Dr. Sylvia Löhken, Sprachwissenschaftlerin und Coach referierte zu „Von leiser Leistung und strahlenden Stunts – Wie Intros und Extros voneinander profitieren.“ „Um uns selber besser zu verstehen müssen wir wissen, was wir sind: Extro oder Intra?“, betont Löhken, „nur so funktionieren wir gemeinsam im Team.“
- „Verhandlungstango – Schritt für Schritt zu mehr Geld und Anerkennung“, lautete das Thema von Claudia Kimich, Verhandlungsexpertin. Sie gab den Teilnehmerinnen wichtige Impulse wie
– seinen eigenen Wert kennen,
– nicht überlegen, was die anderen denken,
– wer sich anständig vorbereitet, kann auch anständig verhandeln. - Der Vortrag von Nicole Brandes, Trusted Advisor und Bestsellerautorin war zum Thema „Weiblich, wild, weise: Selbstbewusst in die Zukunft.“ Sie gab den Teilnehmerinnen Einblick in den Beginn ihrer Karriere als Delegierte der Konzernleitung von Swissair und in verschiedenen Spitzenpositionen.
- Andrea Biebl, CEO/Geschäftsführerin, MW Office, sprach darüber, warum sich Frauen auf der Karriereleiter oft selbst im Weg stehen. Die Gründe hierfür seien u.a.
– die Perfektionsfalle,
– mangelndes Selbstvertrauen,
– zu wenig Sichtbarkeit,
– Netzwerken. - „Bau dir deine Zukunft – schärfen sie ihren Blick fürs Wesentliche“, das war der Vortrag von Silvia Ziolkowski, die Zukunftsentwicklerin. Sie betonte, dass man nichts aufschieben sollte, v.a. nicht das Wunschleben. Ihr Rat: „Lassen sie sich inspirieren und werden zum eigenen Zukunftsarchitekten“.
- Zum Thema „Raus dem Jammersumpf“ gab Margit Hertlein, Trainerin, Coach und Konzeptexpertin Tipps zur Selbstreflektierung, u.a. wie mit Ernüchterung umzugehen sei:
– Ernüchterung erkennen, aber nicht steckenbleiben,
– nicht auf Fehlern herumreiten,
– neugierig sein, offen sein für Neues.

Auszeichnung für Förderung von Frauen
Monika Schulz-Strelow, Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzende des 2006 gegründeten Vereins „Frauen in die Aufsichtsräte“ wurde beim Healthcaregipfel 2022 für ihr Engagement zur Förderung von Frauen ausgezeichnet.
Schulz-Strelow hat in ihrer Funktion als Vereinspräsidentin maßgeblich dazu beigetragen, die Quote für Frauen in Aufsichtsräten gesetzlich festzuschreiben. Sie ist auch Initiatorin der „Berliner Erklärung“, dem deutschlandweiten Bündnis zur Gleichstellung. Am 7. März 2013 wurde sie für ihr Engagement von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Anfang 2016 wurde sie vom manager magazin zu den 50 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft gewählt.