Deutscher Hauswirtschaftskongress 2022 Branchenereignis für die Hauswirtschaft

Zugehörige Themenseiten:
Hauswirtschaft

„Hauswirtschaft: relevant. nachhaltig. sicher.“ So lautet das Motto des zweiten Deutschen Hauswirtschaftskongresses, zu dem der Deutsche Hauswirtschaftsrat (DHWiR) von 2. bis 3. Mai 2022 nach Hannover einlädt.

Deutscher Hauswirtschaftskongress
Der zweite Deutsche Hauswirtschaftskongress findet am 2. und 3. Mai 2022 in Hannover statt. – © Deutscher Hauswirtschaftsrat e.V.

Die Hauswirtschaft sorgt in zahlreichen Einrichtungen für ein gesundheitsförderndes und sicheres Leben. Wie wichtig z.B. Hygieneregeln sind, hat uns die Corona-Pandemie gezeigt. Der zweite Deutsche Hauswirtschaft skongress leiste einen wichtigen Beitrag dazu, die Chancen ebenso wie die Herausforderungen der professionellen Hauswirtschaft aufzuzeigen.

Fachleute aus Politik und Gesellschaft, aus Praxis und Wissenschaft werden Zukunftsthemen unserer Gesellschaft präsentieren und diskutieren.

Transformation der Hauswirtschaft mitgestalten

„Auf dem Kongress werden Verantwortliche aus Hauswirtschaft und angrenzenden Professionen in einen Dialog treten. Gemeinsam wollen wir die anstehende Transformation der Gesellschaft und insbesondere der Hauswirtschaft gestalten. Ziel ist es, die professionelle Hauswirtschaft bei allen Prozessen und Entscheidungen auf allen Ebenen von Anfang an mitzudenken, einzubeziehen, zu berücksichtigen und zu verankern“, sagt Sigried Boldajipour, Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaft srates.

Wie werden wir in Zukunft leben?

Das ist eine der zentralen Fragen unserer Gesellschaft. Hauswirtschaft betreut und versorgt Menschen sowohl im privaten Umfeld als auch in Institutionen. Zum Selbstverständnis der Hauswirtschaft gehört es deshalb, die Lebensqualität der Menschen zu sichern und gleichzeitig ressourcenschonend zu handeln.

Hauswirtschaft ist nachhaltig

Die Keynote-Sprecherin Lisi Maier beleuchtet die Rolle der Hauswirtschaft zwischen Systemrelevanz und Nachhaltigkeit bei der Lösung der großen Zukunftsfragen. Als Direktorin der neu gegründeten Bundesstiftung Gleichstellung setze sie sich für eine gerechtere Gesellschaft ein.

Die Hauptthemen beim Hauswirtschaftskongress

Die Hauptreferate beschäftigen sich mit Digitalisierung und Nachhaltigkeitsmanagement in sozialen Einrichtungen. In den sechs Foren werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgerufen, gemeinsam die Antworten auf die Zukunftsfragen der Hauswirtschaft zu entwickeln.

Außerdem geht es beim Kongress u.a. um haushaltsnahe Dienstleistungen, Altenpflege sowie um Themen wie Digitalisierung und Qualifizierung. Hier leiste die professionelle Hauswirtschaft einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Außerdem sollen die Gewinne, die qualitativ und wirtschaftlich durch die Leistungen der professionellen Hauswirtschaft erreicht werden, ins Bewusstsein gerückt werden.

Die Schirmherrschaft hat die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast , übernommen. Die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen e.V. ist ebenfalls Kooperationspartner des Hauswirtschaftskongresses.

Mit einem Klick hierauf gelangen Sie zum Kongressprogramm.