vitos blog Bloggen fürs Personalrekruiting

Zugehörige Themenseiten:
Social Media

Ein gutes Beispiel aus der Blogosphäre im Gesundheitswesen ist der Corporate Blog von Vitos. Hier bloggt ein großes Autorenteam, bestehend aus Mitarbeitern unterschiedlicher Fachrichtungen, für potenzielle neue Kollegen.

Der Vitos Blog zielt speziell auf Personalrekrutierung und Imagebildung ab. – © Screenshot HCM

Nicht auf Facebook und auch nicht auf Twitter präsentiert sich die Vitos GmbH. Die strategische Managementholding von zwölf gemeinnützigen Unternehmen für psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Behandlungen hat für sich eine Social-Media-Strategie jenseits vom Mainstream gesucht. Nach einer Zielgruppenanalyse hat man sich 2014 stattdessen für einen Corporate Blog entschieden. „Unsere Priorität galt der Personalrekrutierung und der Imagebildung – dafür eignete sich ein Blog am besten“, erklärt Anna Pfläging, Social-Media-Managerin bei Vitos. Kostenfaktor für die Einrichtung: ein vierstelliger Betrag plus laufende Personalkosten.

Was steckt dahinter?

In den Rubriken „Karriere“, „Vitos Welt“ und „Experten erklären“ erhalten die Leser, darunter 400 Abonnenten, Einblicke in die Personalarbeit der Häuser. Dabei geht es z.B. um ein duales Studium im Gesundheitswesen, das von Vitos gefördert wird, interne Kunstprojekte oder die Teilnahme der Vitos-Mitarbeiter bei einer Regatta. Sämtliche Artikel werden von Pfläging und einem mehr als 100 Personen großen Autorenteam verfasst. Dieses reicht vom Medizinstudenten über den Ethikbeauftragten und der Krankenpflegefachkraft bis hin zum Arzt. „Die positive Resonanz der Kollegen auf den Blog ist erstaunlich“, sagt Pfläging. Sie machen Themenvorschläge und schreiben auf Eigeninitiative Expertenbeiträge z.B. über medizinische Themen wie Bindungsstörungen. „Dieser Beitrag erhielt mehr als 27.000 Zugriffe“, erinnert sich Pfläging. Sie achtet bei allen Texten auf die Suchmaschinenoptimierung. Dazu gehört auch die Aufbereitung mit kreativem Bildmaterial.

Der Vitos Blog, verwaltet mit WordPress, hat monatlich zwischen 8.000 und 12.000 Besucher, die über den Blog mit dem Haus in Kontakt treten können. „So haben wir schon den einen oder anderen Bewerber gewonnen“, erläutert Pfläging einen wesentlichen Nutzen des Blogs. Außerdem schätzt sie v.a. die persönliche Kommunikation auf Augenhöhe mit Experten und potenziellen Mitarbeitern, die vielfältige Möglichkeit der Themenpräsentation und den Netzwerkcharakter des Blogs. Um diesen aufrechtzuerhalten, setzt die Social-Media-Managerin auf Kooperationen mit anderen Blogs oder Gastautoren. Das erhöht die eigene Bekanntheit ganz ohne Facebook.

Pfläging veröffentlicht jede Woche einen neuen Beitrag. Wann welches Thema an der Reihe ist, ist im Redaktionsplan im Voraus geplant. Solch strategisches Arbeiten sei neben personellen Resourcen für einen professionellen Corporate Blog besonders wichtig. Dann rechnen sich auch die relativ hohen Betriebskosten.