Einkauf
Trotz oder gerade wegen Corona findet der Beschaffungskongress der Krankenhäuser online am 2. und 3. Dezember statt. U.a. ein Programmpunkt: Wie kann die Versorgung im Gesundheitssystem auch bei zukünftigen Krisen sichergestellt werden?

Beschaffung und Logistik in der Gesundheitsversorgung haben Politik und Gesellschaft noch nie so beschäftigt wie jetzt. Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach medizinischen Produkten und Ausrüstungen explodieren lassen, zugleich kam es durch Ausfälle bei den Zulieferern zu spürbaren Engpässen. Krankenhäuser, Ärzte, Einkaufsdienstleister und Logistiker müssen sich auf völlig neue Situationen einstellen.
Was haben wir bis jetzt aus der Corona-Krise gelernt – und was kommt noch auf uns zu? Welche Strategie hat die Politik, um die Gesundheitsversorgung weiterhin zu sichern? Wird die Digitalisierung die Beschaffung zukünftig krisenfester machen? Darüber werden Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Online-Kongress BKK-digital 2020 diskutieren. Die Veranstalter planen – wie beim realen Kongress – mit 500 bis 600 Teilnehmenden beim Online-Kongress.
Auf dem Programm stehen u. a. folgende Online-Sessions:- Wie werden wir die Versorgungsstrukturen im deutschen Gesundheitssystem auch bei zukünftigen Krisen sichern? Dr. Klaus von Dohnanyi im Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (angefragt)
- Medical Device Regulation – Was kommt da auf uns zu?
- Beschaffungswelt im Wandel: Perspektiven einer besseren Zusammenarbeit für den Normal- und Krisenfall
- Wie Corona die Bedeutung von Einkauf & Logistik in der Organisation verändert hat
- Corona als Beschleuniger der Digitalisierung in Logistik und Einkauf
- Nachhaltige IT-Lösungen für das Krankenhaus – Kooperationen für Digitalisierungsprojekte vergaberechtskonform nutzen