Online-Jahrestagung Big Data, Künstliche Intelligenz und Controlling

Zugehörige Themenseiten:
Controlling

Wie macht eine Künstliche Intelligenz (KI) aus Zahlen Informationen und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus? Die Onlineveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft (DGCS) am 8. September 2022 gibt Verantwortlichen in sozialen Einrichtungen Antworten.

Online-Jahrestagung der DGCS: Big Data, KI und Controlling am 8. September 2022. – © Screenshot HCM/https://dgcs.de

KI bestimmt an vielen Stellen schon heute still und leise unser Alltagsleben. Wie sieht es aber mit dem Einsatz von KI und BIG Data in der Sozialwirtschaft und hier speziell im Controlling aus? Welche Möglichkeiten ergeben sich? Wo ist bereits KI im Einsatz und wie sieht in diesem Bereich die Zukunft aus?

Der Kurz-Kongress „Big Data, Künstliche Intelligenz (KI) und Controlling “ adressiert den Bedarf sozialer Organisationen, den digitalen Wandel strategisch zu gestalten. Aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis wird das Thema angegangen.

Die Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind u.a.:

  • Ergebnisse einer Auftaktstudie zum Controlling in der Sozialwirtschaft
  • KI und Controlling im Metaversum
  • KI in der Finanz- und Personalplanung
  • KI in Sozialwirtschaftlichen Organisationen – Die Josefs-Gesellschaft macht sich auf den Weg

Mit einem Klick hierauf gelangen Interessierte zur Anmeldung.