Wettbewerbe und Ausschreibungen
Pünktlich zum internationalen Tag der Wissenschaft am 10. November lädt die DKMS Nachwuchsforscher und Wissenschaftler aus aller Welt dazu ein, sich um die John Hansen Research Grants – die Stipendien der DKMS Stiftung Leben Spenden – zu bewerben. Dotiert sind diese mit jeweils 240.000 Euro.

Das Forschungsgebiet des einzureichenden Projekts soll im Bereich der Therapie durch allogene Stammzelltransplantation liegen und zum Ziel haben, den Kampf gegen Blutkrebs nachhaltig und wirksam zu unterstützen und voranzubringen. Die Bewerbungsfrist endet am 8. Januar 2020.
Zweite Chance auf Leben
Die DKMS ist bekannt als weltweit führende Stammzellspenderdatei. Was viele noch nicht wissen: Mit einem eigenen hochqualifizierten Forschungsteam, einem Hochleistungstypisierungslabor in Dresden und verschiedenen Forschungsprogrammen setzt sie sich auch auf der medizinisch-wissenschaftlichen Ebene dafür ein, immer mehr Menschen mit Blutkrebs eine zweite Chance auf Leben zu ermöglichen. „Stammzellspender zu registrieren, reicht uns nicht aus“, sagt Marcel van den Brink , Stiftungsratsvorsitzender der DKMS Stiftung Leben Spenden. „Genauso wichtig ist es, den medizinischen Fortschritt in diesem Bereich voranzutreiben.“
Förderung des Nachwuchses
Ein wichtiger Baustein ist dabei die Nachwuchsförderung: Die John Hansen Research Grants (bis 2019: Mechtild Harf Research Grants) gehen seit 2015 jedes Jahr an bis zu vier talentierte Nachwuchswissenschaftler. Voraussetzung für die Bewerbung ist unter anderem ein Doktorgrad, dessen Erreichung höchstens acht Jahre zurückliegen darf.
Weitere Informationen über die DKMS finden Sie über diesen Link.