Integrierte Versorgung & Transsektorale Zusammenarbeit
Am 11. November 2022 finden die 21. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen statt. Tagungsthema ist die vertragsärztliche und sektorenübergreifende Versorgung.

Die Veranstaltung startet mit der Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema durch Prof. Dr. jur. Peter Wigge, Honorarprofessor an der Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität und Fachanwalt für Medizinrecht in Münster.
Hauptthemen der Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen
Brennpunkt ambulanter Sektor – wohin entwickelt sich die vertragsärztliche und sektorenübergreifende Versorgung? Bei der Tagung werden u.a. diese Themen aufgegriffen und diskutiert:
- Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen sektorenübergreifender Versorgung
- Gemeinsame Bedarfs- und Krankenhausplanung
- Regionale Versorgungsmodelle aus Sicht der Krankenkassen
- Aufbau, Umsetzung und Finanzierung regionaler integrierter Gesundheitsnetzwerke
- Mehr Chancen oder mehr Risiken für die vertragsärztliche Versorgung durch MVZ?
- Antworten des ärztlichen Berufsrechts auf investorenbetriebene MVZ
- Ă–konomisierung der GKV durch investorenbetriebene MVZ?
Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen – die Referentinnen und Referenten
In den Vorträgen und Diskussionen werden Themen rund um die vertragsärztliche und sektorenübergreifende Versorgung aufgegriffen. Die Referenten sind u.a.
- Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht, Juristische Fakultät, Co-Direktor des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht, Universität Augsburg
- Michael Weller, Bundesministerium fĂĽr Gesundheit, Leiter der Abteilung Krankenversicherung, Berlin
- Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender AOK NordWest – Die Gesundheitskasse, Dortmund
- Prof. Dr. Andreas Beivers, Studiendekan fĂĽr Management und Ă–konomie im Gesundheitswesen der Hochschule Fresenius, MĂĽnchen; Assoziiertes Mitglied des Kompetenzbereichs Gesundheit des RWI – Leibniz-Institut fĂĽr Wirtschaftsforschung e. V., Essen
- Anne-Kathrin Klemm, Vorständin BKK Dachverband e.V., Berlin
- Prof. Dr. Ulrich Wenner, Vorsitzender Richter am BSG a. D., Dortmund
- Prof. Dr. Karsten Scholz, Leiter Dezernat Recht, Bundesärztekammer, Berlin
Die Tagungsleitung der 21. Berliner Gespräche
- Prof. Dr. jur. Peter Wigge, Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der WWU Münster, Rechtsanwälte Wigge, Münster
- Dr. jur. Rainer Hess, Rechtsanwalt, ehemaliger unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Köln
- Prof. Dr. jur. Stefan Huster, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie an der Ruhr-Universität Bochum
- Rolf Stuppardt, Herausgeber Welt der Krankenversicherung