Online-Umfrage Benchmark: Wie steht es um die Krankenhaus-IT?

Zugehörige Themenseiten:
Digitalisierung

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon führt eine Befragung zu IT-Ausstattung, Digitalisierungsgrad und Professionalität von Krankenhäusern durch. Zielgruppe sind Geschäftsführungen, Vorstände und IT-Leitungen von Krankenhäusern.

Krankenhaus-IT-Benchmark
Krankenhaus-IT-Benchmark: Für die Online-Befragung werden Teilnehmende gesucht. – © vegefox.com (stock.adobe.com)

2019 veröffentlichte Curacon den ersten Krankenhaus-IT-Benchmark. Nun soll die Entwicklung der letzten drei Jahre überprüft werden – insbesondere da die Krankenhaus-IT u.a. durch Corona und das KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz) an öffentlicher Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen hat. Ziel der Befragung ist es, über das DigitalRadar hinausgehende managementorientierte Benchmarks zur IT-Ausstattung und Professionalität von Krankenhäusern zu gewinnen. Die Befragung setzt sich aus Kennzahlen

  • zu IT-Budget,
  • zur Personalausstattung,
  • zum IT-Service-Management,
  • zur Digitalisierung und ihrer Projektierung sowie
  • zum Outsourcing zusammen.

Der Kostendruck und der Fachkräftemangel waren bereits 2019 zur Veröffentlichung des ersten Benchmarks herausfordernd. In den Folgejahren potenzierte die Corona-Pandemie die Belastung der Krankenhäuser, zudem rückte das KHZG gesamtgesellschaftlich die Krankenhaus-IT und die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft in den Fokus.

Viel Bewegung im Bereich Krankenhaus-IT

Gut aufgestellte IT-Abteilungen sowie funktionierende IT-Prozesse und -Services sind ebenso wichtig für Krankenhäuser wie ein professionelles Projektmanagement. Diverse Dienste sowie die notwendige IT-Infrastruktur sind effizient bereitzustellen, IT-Abteilungen gut auszustatten und strategisch zu entwickeln. Darüber hinaus muss Outsourcing intelligent gedacht und Projekte müssen innovativ organisiert und durchgeführt werden – nicht erst seit den KHZG-Fördermitteln und v.a. auch über diese Mittel hinaus.

Daher blicken Curacon und Sanovis nun im Zuge des Krankenhaus-IT-Benchmark 2022 auf wichtige Fragestellungen zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Krankenhaus-IT:

  • Wie ist die IT-Abteilung personell und materiell aufgestellt?
  • Wie entwickeln sich IT-Budgets – gerade mit Blick auf die digitale Transformation?
  • Wie professionell ist das IT-Service-Management?
  • Wie werden IT-Projekte organisiert und deren Erfolg überprüft?

Aufruf zur Teilnahme

Die Teilnahme an der Umfrage nimmt laut Curacon etwa 20 Minuten in Anspruch. Zur Beantwortung der Fragen brauchen die Teilnehmenden Kennzahlen zum IT-Budget sowie zur Ausstattung der IT (IT-Anwender und -Anwenderinnen, IT-Mitarbeitende, Anzahl Endgeräte etc.). Es werden keine Rückschlüsse auf die Antworten einzelner Teilnehmender möglich sein. Zielgruppe sind: Geschäftsführungen, Vorstände und IT-Leitungen von Krankenhäusern. Die Veröffentlichung ist für den Herbst 2022 geplant. Teilnehmende Krankenhäuser erhalten anschließend ihren individuellen Benchmark-Vergleich mit den anderen teilnehmenden Krankenhäusern. Zur Umfrage.