Nachhaltigkeit
Das Klinikum am Weissenhof rüstet sein Parkgelände gegen den Klimawandel: Dort wachsen seit Oktober 2020 die unterschiedlichsten Bäume.

Nach beinahe zwei Jahren Planung wurden im Zusammenhang mit der Teilnahme am Projekt KLIK green 30 neue Bäume in der Parkanlage des Klinikums Weissenhof im Oktober 2020 gepflanzt. Das Besondere: Es sind Bäume aus dem asiatischen und südeuropäischen Raum. Diese vertragen Hitze und Trockenheit besser als die meisten heimischen Arten. Sie sollen den Baumbestand des Klinikparks sichern und zudem als Zukunftsbäume die bekannten Sorten wie Buche und Fichte allmählich ersetzen.
Im Klinikum am Weissenhof laden rund zehn Kilometer lange Spazierwege durch die Parkanlage mit 3.800 Bäumen sowie einem Kleintiergehege zur Bewegung an der frischen Luft ein. Des Weiteren finden dort auch wieder öffentliche Kulturveranstaltungen statt.
Zwölf Begrünungsprojekte zum Schutz von Bienen und Vögeln
Das Projekt KLIK green unterstützt derzeit zwölf Begrünungsprojekte in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. Beispielsweise werden Vogelnisthilfen gebaut, bienenfreundliche Blühwiesen oder naturnahe Gärten angelegt. Ziel dabei ist die Verbesserung des Mikroklimas: Begrünung senkt gesundheitsschädigende Belastungen durch Feinstaub oder Hitze, dämmt Verkehrslärm, bietet Arten Habitate und fördert zudem die Genesung von zu Behandelnden.