Neubau Bad Belzig soll internationale Reha-Klinik erhalten

Zugehörige Themenseiten:
Einrichtung & Ausstattung

300 Reha-Betten, 80 Wohnungen und ein Hotel in unmittelbarer Nähe zur SteinTherme, so lautet der Plan für die neue Klinik. Mit den Schwerpunkten Orthopädie und Sportmedizin und vielen Kooperationen sollen zudem 300 bis 400 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

So sieht der Entwurf der neuen Klinik im Kurort Bad Belzig aus. – © Ioomn Archtiekturkommunikation

„Für uns war das heilsame Thermalwasser ein ganz entscheidendes Ansiedlungskriterium. Entsprechend wollen wir auch die Kureinrichtungen vor Ort ergänzen und durch neue Zielgruppen zum Gesamterfolg der Kurstadt Bad Belzig beitragen“, sagt Fouad Rouh. Er hat mit seinem Unternehmen Commercial Trust Real Estate das Projekt initiiert. Mit der geplanten Reha-Klinik inkl. Thermalbad als Verlängerung des Kurparks und in direkter Nähe zur SteinTherme Bad Belzig soll der Kurort über die Region hinaus weitere Aufmerksamkeit erlangen und neue Gäste anziehen. Voraussetzung dafür war der einstimmig getroffene Aufstellungsbeschluss der Stadtverordnetenversammlung am 23. August 2021. Den Stadtverordneten wurden die detaillierten Planungen, die auch den Neubau von 80 Wohnungen für Mitarbeitende sowie weiterer Wohnungen umfassen, in einer öffentlichen Sitzung vorgestellt. Dabei sollen in der Reha-Klinik zunächst direkt 300 bis 400 neue Arbeitsplätze geschaffen und neben medizinischem und psychologischem Fachpersonal auch Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapie, Diätassistenz und Sportlehre sowie Servicekräfte beschäftigt werden.

Auch Hotel mitgeplant

Zeitgleich zur Reha-Klinik soll der Neubau des Hotels mit 120 Zimmern in der Nachbarschaft zur Therme realisiert werden, das Erholungssuchende ebenso wie Kongresse und die Begleitung der Kurgäste empfangen soll. „Besonders bei dem internationalen Publikum, das wir neben regionalen und deutschlandweiten Gästen auch im Blick haben, ist es durchaus üblich, den mehrwöchigen Kuraufenthalt gemeinsam mit der Familie zu verbringen, die dann im Hotel übernachtet“, erläutert Rouh. „Neben dem erweiterten Gesundheitsangebot, das auch unseren Einwohnerinnen und Einwohnern zur Verfügung steht, trägt diese Investition zur Stärkung der lokalen Wirtschafts- und Beschäftigungssituation bei“, sagt Bad Belzigs Bürgermeister Roland Leisegang. Nach der Präsentation vor den Stadtverordneten soll auch der Dialog mit den Bad Belzigern intensiviert werden.

  • Bild 1 von 4
    © Ioomn Archtiekturkommunikation
    So sieht der Entwurf der neuen Klinik im Kurort Bad Belzig aus.
  • Bild 2 von 4
    © Ioomn Architekturkommunikation
    So soll der Innenhof der neuen Reha-Klinik aussehen.
  • Bild 3 von 4
    © Hascher Jehle Architektur
    Der Lageplan verrät den geplanten Standort im Ort und die Aufteilung der Gebäude.
  • Bild 4 von 4
    © Eckel PR
    Projektinitiator Faoud Rouh (links) am 23. August 2021 bei der Vorstellung des Projekts vor der Stadtverordnetenverdammlung.

Fokus auf Orthopädie und Sportmedizin

Für die Erstellung des medizinischen Konzepts konnte Rouh Prof. Dr. Ullrich Meier, ehemaliger Direktor der Klinik für Neurochirurgie und Leiter der internationalen Komfortstation des Unfallkrankenhaus Berlin, gewinnen. Der Schwerpunkt der Reha-Klinik liegt im Bereich Orthopädie und Sportmedizin, etwa nach einer Wirbelsäulen-Operation oder bei Arthrose, sowie im Bereich Stoffwechselerkrankungen, Pulmologie und Kardiologie. Das beinhaltet auch Volksleiden wie Diabetes und Arthrose oder die Nachsorge von Herzinfarkten und Bluthochdruck.

„Wir werden zudem eine spezifische Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit Long-Covid-Syndrom anbieten und auch Menschen mit Burn-out-Folgeschädenbehandeln“, sagt Meier. Das finale Flächenkonzept wird gemeinsam mit dem künftigen Betreiber entwickelt. „Durch die Besuchenden werden auch mittelbar weitere Arbeitsplätze geschaffen und gesichert, etwa in Cafés, Taxibetrieben oder im Tourismus sowie in dem von uns geplanten Hotel“, erläutert Rouh. Die benachbarte SteinTherme soll durch Kooperationen auch mit ambulanter Krankengymnastik und Wellness eingegliedert werden. Die vorhandenen Strukturen, z.B. die Oberlin Reha-Klinik Hoher Fläming, die Ernst von Bergmann Klinik in Bad Belzig und Ärzteschaft  im näheren Umfeld  sollen ebenfalls mit in die Kooperationen einfließen.

Eröffnung bereits in vier Jahren

Geplant ist der Bau der Reha-Klinik auf einer Park- und Ackerfläche nördlich unmittelbar anschließend an den Kurpark. Das Ensemble wird durch einen Bereich für kliniknahes Wohnen für die Mitarbeitenden und einen allgemeinen Wohnteil im westlichen Grundstücksteil ergänzt. Die Gesamtinvestition ohne Hotel beläuft sich auf circa 180 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für 2025 vorgesehen. Das Projekt soll dauerhaft im Eigentum des Unternehmens bleiben und nicht veräußert werden.