Leitfaden der DGBMT Aubildungskatalog für das Biomedizintechnik-Studium

Zugehörige Themenseiten:
Medizintechnik

Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) hat einen Ausbildungskatalog für Biomedizintechnik vorgelegt. Studierende sowie medizinische Fakultäten haben damit einen Leitfaden, der Lernziele für das Studium festlegt.

Mit dem Ausbildungskatalog für Biomedizinische Technik im Medizinstudium haben Studierende und medizinsiche Fakultäten einen praxisorientierten Leitfaden. Darin sind Lernziele für das Studium festgelegt. – © pgottschalk (Fotolia.com)

Die DGBMT im Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat den „Nationalen kompetenzbasierten Lernzielkatalog der Biomedizintechnik für die Studierenden der Medizin“ (BMT-NKLM) vorgelegt. Damit haben Studierende sowie medizinsiche Fakultäten und andere Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens einen praxisorientierten Leitfaden, in dem Lernziele für das Studium festgelegt sind. Die Biomedizintechnik als Querschnittstechnologie hatte innerhalb des Medizinstudiums bisher keine einheitlich geregelten Lernziele. Die herausgegebene Publikation bietet einen kompetenzbasierten Ausbildungskatalog . Dieser kann im Curriculum des Medizinstudiums angewendet werden.

Folgende Grundsätze sind dabei wesentlich:

  • Kompetenzorientierung,
  • integrierte und patientenorientierte Curricula,
  • wissenschaftliche Kompetenz,
  • interprofessionelle Ausbildung,
  • Fokussierung der Studieninhalte.

Experten entwickelten Lernziele

Das Medizinstudium in Deutschland wird aktuell umfassend reformiert und weiterentwickelt. Im Zuge dessen werden die humanmedizinischen Modellstudiengänge analysiert. Die DGBMT innerhalb des VDE sieht sich als Netzwerk von Ärzten, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren an. Sie sieht es als ihre Aufgabe, den intensiven Wandel in der Medizin durch die biomedizintechnischen Verfahren an der Schnittstelle zwischen Patient und Anwender für die Studierenden der Medizin abzubilden. Die Kompetenz für eine andauernde Weiterbildung soll so gewährleistet sein. Die Lernziele des Katalogs entwickelte eine Projektgruppe aus Experten gemeinsam mit der Fachgruppe der Biomedizintechnik. Anregungen aus der Praxis sind dabei in das Dokument eingeflossen.