Die Uniklinik Bonn (UKB) hat Ascom gemeinsam mit der Deutschen Telekom beauftragt, ein Roll-out mobiler Kommunikations- und Alarmmanagement-Lösungen zu schaffen.

Das Roll-out, das Ascom und die Deutsche Telekom für die UKB entwickelt haben, umfasst mehrere Applikationslösungen, die die pflege- und stationsübergreifende Kommunikation verbessern soll. Auf dem gesamten Gelände des UKB soll ausfallsichere, mobile Kommunikation möglich sein, um den Arbeitsablauf des Personals zu unterstützen.
Die Lösung von Ascom und der Deutschen Telekom umfasst eine flächendeckende mobile Telefonie mit speziell optimiertem Roaming-Verhalten (Mobilfunk/WLAN).
Prof. Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKB führt aus: „Unser UKB-Campus mit mehr als 8.000 Mitarbeitenden und mehr als 400.000 zu Behandelnden jährlich war gut geeignet, eine innovative Lösung auf einem geschlossenen 5G-Campus auf dem Venusberg in Bonn zu etablieren.“ Eine Weiterentwicklung in Richtung 5G erfolge mit folgenden Zielen:
- Erhöhung des verfügbaren Spektrums und der gesamten verfügbaren Bandbreiten pro Endgerät mit dem Ziel, Prozesse und Arbeitsabläufe noch effizienter und sicherer zu unterstützen
- Verbesserte Skalierbarkeit von Endgeräten im selben Frequenzbereich
- Verringerung der Latenzen für eine zuverlässige Near-Realtime-Kommunikation und dem Alarmmanagement
- Robuste und störsichere Kommunikation durch die Zuweisung eigener oder reservierter Frequenzen
Dies soll mithilfe neuer Smartphones von Ascom erreicht werden. Das Myco 3 ist ein Multifunktionsgerät mit einem Barcodescanner, einem Messengerdienst für Kliniken und einem Alarmweiterleitungssystem innerhalb des Uniklinikums.