Berufsbekleidung Aktuelle Trends in der Pflege

Zugehörige Themenseiten:
Qualitätsmanagement

Nur weiß war gestern – die Farben bei der Berufskleidung in der Pflege sind durchaus hell, freundlich und ein wenig prägnanter. Die aktuellen Trends der Berufsoutfitts. Maren Gewand von der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing erklärt die aktuellen Trends.

Freundliche Farben kommen in der Pflege gut an – hier bei der Diakonie Ruhr. Für die hygienische Aufbereitung der Kleidung sorgt der DBL Mietservice. – © DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH

„Mehr denn je werden gerne Farben getragen, in denen sich die Menschen wohlfühlen – und so verhält es sich dieses Jahr besonders im Care-Bereich, dort traut man sich verstärkt an lebendige und dennoch sanfte Farben heran”, beobachtet Gewand.

Oberteile mutig, Hosen zurückhaltend

„Während bei den Kasacks gerne farbliche Statements gesetzt werden, bleiben die Hosenfarben zurückhaltend in Weiß. Da kommt es weiterhin auf Passform, Funktionalität und Atmungsaktivität an“, sagt die Expertin. Hier verhält es sich wie im Freizeitbereich: Wie viele Menschen tragen schon eine knallrote oder quietschgrüne Hose?

Gewand hat einen starken Verdacht, welchen Grund es für den neuen Mut zur Farbe im Pflegebereich gibt: „Die Teams dort haben wahrscheinlich mit am intensivsten Corona zu spüren bekommen, sie hatten die vergangenen zwei Jahre einen besonders harten Job. Das entspricht zumindest den zahlreichen emotionalen Schilderungen der Pflegenden vor Ort. Die vielen einsamen, verzweifelten Pflegebedürftigen, die strengen gesetzlichen Auflagen… Und alles, was der Seele guttut, jedes bisschen Positive, wird hier gerne wahrgenommen.“

Farben zum Wohlfühlen

Farben können bekanntlich durchaus die Stimmung erhellen. Der neue Trend in der Berufskleidung im Bereich Pflege gehe hin zu leuchtenden Tönen und Farben in unterschiedlichen Nuancen. Die Mitarbeitenden haben das Gefühl, nicht mehr jeden Tag das gleiche zu tragen und können selbst entscheiden, welche Farbe sie heute wählen.

Bleibt natürlich noch die Frage offen, ob die neuen Farben mit dem Hygieneanspruch im Pflegebereich vereinbar sind? „Verschmutzungen bekommen wir aus allen Kasacks zuverlässig und rückstandslos herausgewaschen, egal ob es ein weißer oder fliederfarbener ist. Was hier zählt, ist die Farbstabilität, die gerade bei bunten Oberteilen Thema ist. Dafür muss die Qualität des Materials stimmen“, betont Gewand. Beim textilen Mietdienstleister werde die Kleidung für den Gesundheitsbereich nach RKI-Vorgaben in desinfizierenden Waschverfahren aufbereitet.