AKG-Auszeichnung für Gesundheitsbau 2019

Zugehörige Themenseiten:
Wettbewerbe und Ausschreibungen

Neubau der Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik Bonn, erhält Anerkennung beim Architekturpreis der Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen als herausragender Beitrag zur Architektur des Krankenhausbaus.

Uni Bonn Architekturpreis
Michael Körber, Leiter des UKB-Baumanagements,anlässlich der Verleihung der Anerkennung. – © AKG

Das 2018 bezogene neue Gebäude der Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik (NPP) am Universitätsklinikum Bonn ( UKB) wurde vom Verein Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e. V. (AKG) als herausragender Gesundheitsbau 2019 ausgezeichnet. Die AKG ist Teil des Bunds Deutscher Architekten (BDA). Als Begründung für die Anerkennung führt die vierköpfige Jury aus Architekten und Ingenieuren zum einen an, dass das neue Gebäude den vorhandenen Altbau der Neurochirurgie geschickt in die Blickachse des Eingangs einbeziehe. Zum anderen werde durch den transparenten, mehrgeschossigen Eingangsbereich sowie an mehreren anderen Stellen eine „hohe Kultur der Einbeziehung der Außenbereiche in die Architektur“ verwirklicht. Darunter fällt auch die im zweiten Obergeschoss im Umfeld der Gemeinschaftsbereiche umgesetzte großzügige Öffnung und Aktivierung zur attraktiv gestalteten Dachterrasse. Außerdem werden gute Blickbeziehungen von innen nach außen gelobt, durch die viel Tageslichtauch auf die Gänge fällt, sowie die großen Fenster, die den Patienteneinen schönen Ausblick aus ihren Zimmern auf den angrenzenden Waldhinaus bieten. Stellvertretend für das UKB nahm Michael Körber, Leiter des Geschäftsbereichs Baumanagement, die Anerkennung auf einer Veranstaltung im Rahmen der Medica 2019 entgegen.

Dank an das Architektenteam

„Die Anerkennung ausgewiesener Experten im Krankenhausbau freut uns und bestätigt unsere Motivation bei der Gestaltung dieses Gebäudes“, sagt Prof. Wolfgang Holzgreve , Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am UKB. „Wir wollten unsere besondere Lageam Rande eines Naturschutzgebiets nutzen, um den Genesungsprozess der Patienten zu unterstützen und das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter positiv zu gestalten.Neben der exzellenten medizinischen und pflegerischen Versorgungkönnen Sonnenlicht und der Blick in die Natur einen Beitrag zumWohlbefinden der uns anvertrauten Menschen leisten.“ Für die nunprämierte Umsetzung der UKB Vorstellungen bedanke man sich auchherzlich bei dem Architektenteam von HDR.

Vereinigung aller UKBKliniken

Das NPP wurde von 2014 bis 2018 gebaut und im März 2018 bezogen. Es vereint auf 12.841 Quadratmetern und sechs Geschossen alle vier UKBKliniken unter einem Dach, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem menschlichen Gehirn, Nervensystem, Körper und deren Beziehungen zu einander beschäftigen. Dies sind die Kliniken für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie die Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie. Das Land Nordrhein-Westfalen hat in den Bau und die Einrichtung des neuen Gebäudes insgesamt rund 90 Millionen Euro investiert.

Zum AKG-Preis

Mit dem AKG Preis zeichnen die AKG herausragende Beiträge zur Architektur des Krankenhausbaus oder des Gesundheitswesens aus, an denen die vielfältigen Anforderungen an die Bauqualität, Funktionalität und Detailgenauigkeit vorbildlich gelöst wurden. Der Preis wird in einem dreijährigen Turnus vergeben. Der AKG-Preis wird gleichermaßen den Architekten wie den Bauherrn des von einer unabhängigen Jury prämierten Bauwerks verliehen. Die AKG ist Teil des Bunds Deutscher Architekten   (BDA) .

Weitere Informationen können Sie über die Internetseite AKG abrufen.