UK Knappschaftskrankenhaus Bochum Wenn KI medizinische Ereignisse vorhersagt
Die Knappschaft Kliniken richten ein Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften (kurz: KI-Zentrum) am UK Knappschaftskrankenhaus Bochum ein.
› mehr
Geschlechterverhältnis Krankheitskosten gleichen sich an
Frauen verursachen weiterhin höhere Krankheitskosten als Männer. Das geht aus einer Analyse von Destatis für 2020 hervor.
› mehr
Urteil Ärzteschaft muss rechtzeitig über OP aufklären
Ein ärztliches Aufklärungsgespräch über eine bevorstehende Operation darf nicht erst am Tag des Eingriffs erfolgen. Das entscheidet das Landgericht Frankenthal (Pfalz).
› mehr
Fachkräftemangel Wie zeigt man Mitarbeitenden Wertschätzung?
In Kliniken und Pflegeeinrichtungen mangelt es an qualifizierten Nachwuchskräften. Wie Krankenhäuser ihre Mitarbeitenden langfristig halten können.
› mehr
Lesetipp Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern
Die Kosten- und Leistungsrechnung als Grundlage des Controllings hat eine hohe Relevanz für die Krankenhäuser.
› mehr
DGINA Personalmangel in 99 Prozent der Notaufnahmen
Personal- und Bettenmangel sowie Überbelegung: Die Notfallkliniken sind am Anschlag. Das zeigt eine Blitzumfrage der DGINA.
› mehr
Personal Health Coach Digitale Prävention – auch für Pflegekräfte
Der Personal Health Coach (PHC) kann als digitales Tool dabei helfen, belastende (Stress-)Situationen besser zu bewältigen. Das gilt auch für die Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind.
› mehr
Pflegewirtschaft Mitarbeiterkapitalbeteiligung – eine neuer Entgeltbaustein?
In seiner neuen Kolumne beschäftigt sich HCM-Kolumnist Eckhard Eyer mit der Kapitalbeteiligung von Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen. Eine Ökonomisierung der Pflege?
› mehr
Helios Hörklinik Oberbayern Deutschlands erste gehörlose Chefärztin am Helios Klinikum München West
Zum 1. Juli 2022 übernahm Dr. Veronika Wolter die Leitung der neuen Helios Hörklinik Oberbayern. Die renommierte Expertin für Cochlea-Implantate weiß, was sie tut – sie trägt selbst eine Innenohr-Prothese.
› mehr
gematik E-Rezept: Der Roll-out startet
In Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe wird im September 2022 die erste Phase des dreistufigen Roll-outs des E-Rezepts beginnen.
› mehr
Expertise Leitfaden für die Pflege von intergeschlechtlichen Menschen
Mit diesen Handlungsempfehlungen möchte die Fachstelle „LSBTI*, Altern und Pflege“ über die Situation von intergeschlechtlichen Personen im Alter in der Pflege aufklären.
› mehr
Corona-Regeln Maskenpflicht in Innenräumen vor Comeback
Verschärft sich die Corona-Situation im Herbst und im Winter, können die Länder wieder eine Maskenpflicht in Innenräumen anordnen.
› mehr
Mutterschutz Verbände fordern sichere Weiterarbeit von schwangeren Ärztinnen
Klinikleitungen sollen das patientennahe Weiterarbeiten von schwangeren Ärztinnen durch sichere Rahmenbedingungen fördern. Das fordern drei Verbände der Ärzteschaft in einem offenen Brief.
› mehr
Urteil Haftung der Ärzteschaft: Karlsruhe stärkt Patientenrechte
Der BGH stärkt die Patientenrechte. In einem jetzt veröffentlichten Urteil legt der sechste Zivilsenat fest, dass Gerichte nicht von der hypothetischen Zustimmung der zu behandelnden Personen zu einem medizinischen Eingriff ausgehen dürfen
› mehr
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) PSA: Komfort und Design rücken in den Fokus
Im Gesundheitswesen kommt PSA eine entscheidende Aufgabe zu: Sie sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern kann auch stolz machen und für Identifikation sorgen.
› mehr
RWI-Studie Wie wirken Krankenhausschließungen?
Wie wirken sich Krankenhausschließungen aus? Dieser Frage ist eine Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung nachgegangen.
› mehr