Universitätsmedizin Mainz Neue Vorstände an Unimedizin – Hoch wird Aufsichtsratschef
Großes Stühlerücken bei der Mainzer Unimedizin: Nach Monaten der Querelen stellt sich der Vorstand nahezu komplett neu auf. Auch an der Spitze des Aufsichtsrates tut sich was. Die Opposition sieht auch Verfehlungen bei der Landesregierung.
› mehr
Bundesverband Geriatrie Geriatrische Versorgungskette steht vor einer Zerreißprobe
Die Kliniken für Geriatrie können aufgrund der Rahmenbedingungen dem steigenden Bedarf nicht mehr gerecht werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Mitgliederbefragung des Verbandes.
› mehr
Bremer Senat Klinikum Links der Weser soll 2028 schließen
Lange wurde um die Zukunft des Klinikums Links der Weser gerungen. Nun ist klar: Die Tage des Krankenhauses sind gezählt. Das hat auch Folgen für Patientinnen und Patienten aus Niedersachsen.
› mehr
Krankenhausreform Krankenhausversorgung durch kalten Strukturwandel gefährdet
Bayerns Gesundheitsminister Holetschek und Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin von der Decken dringen auf Soforthilfen für Krankenhäuser.
› mehr
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Nachhaltige Beschaffung in der Gemeinschaftsverpflegung
Die digitale Veranstaltung „WissensSchnittchen“ der DGE lieferte Praxistipps zur Beschaffung regionaler Lebensmittel für die Gemeinschaftsverpflegung.
› mehr
Niels-Stensen-Kliniken Wechsel in der Krankenhausleitung
Im Franziskus-Hospital Harderberg, im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln und im Altenpflegeheim Haus St. Michael der Niels-Stensen-Kliniken wurde Verwaltungsdirektor Uwe Hegen verabschiedet. Jennifer Schroth ist neue Krankenhausdirektorin.
› mehr
Universitätsklinikum Heidelberg Yvonne Dintelmann wird neue Pflegedirektorin
Zum 1. April 2024 tritt Yvonne Dintelmann die Nachfolge von Pflegedirektor Edgar Reisch am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) an.
› mehr
Interview New Work (Teil 1): Werte statt Moneten
Im Gespräch mit HCM sagt Jonah Grütters, welche New-Work-Konzepte sich am leichtesten in der Gesundheitsbranche umsetzen lassen.
› mehr
Fortschrittsdialog Deutschland braucht Gesundheitswirtschaft als Leitindustrie
Am 18. September 2023 fand die Abschlussveranstaltung der Reihe "Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog" statt.
› mehr
Reinhören – Podcastserie (Teil 6) Podcast-Innovationen im Gesundheitswesen: Spannende Einblicke und Trends
Die Vielfalt der Podcasts rund um die Pflege und das Gesundheitswesen steigt. Eine Auswahl von sechs, teilweise frisch gestarteten, Formaten.
› mehr
Bayerischer Landespflegerat BLPR-Jahresakademie: 75 Jahre Berufspolitik für die Pflegeprofession
Unter dem Motto „Wahl – Leistung – Profession Pflege“ hat der Bayerische Landespflegerat (BLPR) am 18. September 2023 zur Jahresakademie in den Bayerischen Landtag eingeladen.
› mehr
Datenanalyse Wie sich die Gesundheits- und Sozialwirtschaft entwickelt hat
Mittels Benchmarking hat Curacon ausgewertet, wie die wirtschaftliche Entwicklung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft aussieht.
› mehr
Wohnen für Beschäftigte Neues Apartmenthaus für Pflegekräfte der Charité in Berlin
Mit einem neuen Apartmenthaus stellt die Charité Universitätsmedizin Berlin ihren Angestellten bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung.
› mehr
Neues Arbeiten New Work – auch im Gesundheitswesen?
HCM-Kolumnist Eckhard Eyer beschäftigt sich mit dem New-Work-Konzept in der deutschen Gesundheitswirtschaft und erklärt, was uns die Erfahrungen aus den USA lehren.
› mehr
Bundesweiter Protesttag Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not
Zehntausende Menschen haben am 20. September 2023 anlässlich der Aktion "Alarmstufe Rot" gegen das Krankenhaussterben demonstriert.
› mehr
Statistisches Bundesamt Immer mehr Alzheimer-Behandlungen im Krankenhaus
Das statistische Bundesamt teilt mit, dass sich immer mehr Menschen aufgrund von Alzheimer im Krankenhaus behandeln lassen.
› mehr