Fachkräftemangel Chirurgie will Nachwuchs für das Fach begeistern
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) will die Weiterbildung für Chirurginnen und Chirurgen stärken.
› mehr
Geplantes Gesetz GKV-Rettungsplan erntet scharfe Kritik
Nachdem Bundesgesundheitsminister Lauterbach seine Eckpunkte zur Rettung der GKV-Finanzen bekanntgegeben hat, hagelt es Protest.
› mehr
HCM Academy Nachhaltigkeitsstrategien in der Hauswirtschaft entwickeln
Wie Nachhaltigkeit im Bereich der Hauswirtschaft gelingen kann, erklärt Hauswirtschaftsexpertin und Beraterin Christine Klöber.
› mehr
Fachklinik Ostseestrand unter neuer Führung
Birgit Rohde ist neue Leiterin der Johannesbad Fachklinik Ostseestrand in Kölpinsee auf Usedom.
› mehr
Kommentar Gerechtigkeit ins Krankenhaussystem holen
Prof. Dr. David Matusiewicz nimmt im Kommentar Bezug die Rolle von Digitalisierung im Kontext von Gesundheitsgerechtigkeit.
› mehr
Bundestag Drei Vorschläge zur Reform der Sterbehilfe
Der Bundestag diskutiert über die Reform zur Sterbehilfe. Zur Debatte stehen drei Gesetzentwürfe fraktionsübergreifender Gruppen.
› mehr
Der Praxistipp vom Fachanwalt Ärzte dürfen weiterhin Gesellschafter und Angestellte von MVZ sein
Das BSG urteilte am 26. Januar 2022 (B 6 KA 2/21 R), dass die Regelungen des Vertragsarztrechts (hier: §§ 95 Abs. 1 S. 2, Abs. 2 S. 7, 103 Abs. 4a S. 1 SGB V) keinen eigenständigen Begriff des Angestellten im MVZ begründen, sondern diesen in Abgrenzung zur selbstständigen Tätigkeit des Vertragsarztes voraussetzen.
› mehr
29. Deutscher Krankenhaus Controller-Tag Controlling: Makromanagement vs. Mikromanagement
In Köln geht es am 7. und 8. Juli zwei Tage lang um den Blick in die Zukunft des Krankenhaus-Controllings. Ein Fokus liegt dabei auf Pflege.
› mehr
KKC-KOLUMNE Wie man sich bettet …
Auto oder im Arbeitsleben. Erstaunlich ist aber, dass ein Zeitraum, der 40 Prozent der gesamten Lebensdauer ausmacht, von digitalen Helfern bislang noch kaum berührt ist: der Schlaf in einem Bett.
› mehr
Krankenhaustechnik Nachhaltiger Fortschritt: Auf die Technik kommt es an
Energiepreise und Klimaziele machen Energiesparen zur Chefsache, der Fachkräftemangel verlangt kluge technische Antworten. Die gibt es auf der 5. Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen im September 2022.
› mehr
GKV Ausgeglichene Finanzen im ersten Quartal
Einnahmen und Ausgaben halten sich bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im ersten Quartal nahezu die Waage.
› mehr
QuMiK-Klinikverbund Kommunale Kliniken fordern mehr Unterstützung
Der in Baden-Württemberg ansässige QuMiK-Klinikverbund (Qualität und Management im Krankenhaus) positioniert sich zu gesundheitspolitischen Themen.
› mehr
Agaplesion 20 Jahre christlicher Gesundheitskonzern
Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der Agaplesion gAG, spricht anlässlich des Jubiläums von einem "starken Statement" für einen christlichen Gesundheitskonzern.
› mehr
Studie „Wenn die Pflege selbst zum Pflegefall wird“
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen spitzt sich immer weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Studie von PwC-Deutschland.
› mehr
ÖGD Personal Top, Digitalisierung Flop
Geht man von den Beschäftigungszahlen aus, zeigt der Pakt für den ÖGD Wirkung. Ende 2021 arbeiten 14 Prozent Mitarbeitende mehr in den Gesundheitsämtern als Anfang 2020, teilt das Destatis mit.
› mehr
Pflegepersonal Lauterbach bekennt sich zu PPR 2.0
Lauterbach verspricht Einführung der PPR 2.0. Bei ver.di ist die Freude über diese Ankündigung groß.
› mehr