Finanzhilfe Miese Zahlen, schlechte Aussichten: Krankenhäuser auf der Intensivstation
Die Kliniklandschaft soll reformiert werden. Für viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg könnte die Reform aber zu spät kommen. Sie stehen vor der Insolvenz, wenn nicht bald Finanzspritzen kommen.
› mehr
Förderbescheidübergabe für Vorreiterprojekt in Deutschland Digitale Pflegebörse soll Suche nach Pflegeplätzen und pflegerischen Angeboten erleichtern
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Holetschek hat am 15. März 2023 in München das Konzept der neuen Digitalen Pflegebörse vorgestellt.
› mehr
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Wechsel an der Spitze: Grote neuer Hauptgeschäftsführer
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) wird künftig hauptamtlich von Hauptgeschäftsführer Norbert Grote geleitet.
› mehr
Gesundheitswirtschaftskongress 2023 Gesundheitswirtschaft auf dem Weg zum patientenorientierten Handeln
Der Gesundheitswirtschaftskongress (GWK) findet am 19. und 20. September 2023 in Hamburg statt. Thema ist der Umbau des Gesundheitssystem und die zentralen Weichenstellungen hierfür.
› mehr
Seminartipp Krankenhausvergütung im Umbruch – Empfehlungen zu Budgetverhandlungen
Das Seminar „Krankenhausvergütung im Umbruch“ am 25. April 2023 gibt Empfehlungen zu Budgetverhandlungen und informiert über aktuelle Schiedsstellenentscheidungen zum Corona-Gesamtjahresausgleich.
› mehr
LMU Klinikum München Spatenstich für das Neue Hauner
Am Campus Großhadern entsteht in den kommenden sechs Jahren eine moderne Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin.
› mehr
Künstliche Intelligenz (KI) Kardiologie am Gießener Uniklinikum arbeitet mit KI
Die Kardiologie des Universitätsklinikums Gießen hat eine neuartige Bildgebungssoftware mit künstlicher Intelligenz eingeführt.
› mehr
Datentschutz Datenschützer nicht prinzipiell gegen ePA für alle
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber sieht keine prinzipiellen Einwände gegen eine Umstellung auf die ePA für alle.
› mehr
Niedersächsischer Pflegerat (NPR) Berufung von Demenzbeauftragten für Krankenhäuser festgeschrieben
Das Gesetz zur Neuauffassung des Niedersächsisches Krankenhausgesetzes verpflichtet alle Krankenhäuser Demenzbeauftragte zu beschäftigen.
› mehr
Bayern Sanierung vom Tisch: Uniklinikum Augsburg soll neu gebaut werden
Das Augsburger Uniklinikum soll nicht mehr umfassend saniert, sondern in einem Neubau untergebracht werden.
› mehr
Tarifverhandlungen Tarifpaket für die Akutkliniken von Paracelsus vereinbart
Die Paracelsus-Kliniken und die Gewerkschaft ver.di haben sich bereits in einer zweiten Verhandlungsrunde am Montag am 20. Februar 2023 auf einen Tarifabschluss für die Akutkliniken des Gesundheitsunternehmens geeinigt.
› mehr
Gesundheitswirtschaft Trendbarometer: Soziale Infrastruktur massiv unter Druck
Im zweiten Trendbarometer wurden Einrichtungen und Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu den Auswirkungen der steigenden Sach-, Energie-, Personal- und Lebensmittelkosten sowie dem Handlungsbedarf in zentralen Leistungsfeldern befragt.
› mehr
Telemedizin Krankenkasse weitet elektronische Visite in Pflegeheimen aus
Die bisher in vier Pflegeheimen getestete Betreuung per Telemedizin wird auf Einrichtungen landesweit ausgeweitet.
› mehr
Interview mit Vera Lux „Ein gutes Team zu formen, ist die Herausforderung des Healthcare-Sektors“
Der Countdown zum Hauptstadtkongress 2023 (HSK) hat begonnen. Vera Lux, wissenschaftliche Leiterin des Pflegemanagementkongresses, im Gespräch mit HCM.
› mehr
Krankenhausgipfel 2023 Kliniken rufen nach Finanzhilfen vor großer Krankenhausreform
Die Kliniklandschaft in Deutschland soll reformiert werden. Krankenhausvertreterinnen und -vertreter sind zwar grundsätzlich offen für die Krankenhausreform, fordern aber zunächst schnelle Finanzhilfen, denn vielen Kliniken drohe die Insolvenz.
› mehr
Stellungnahme zu Notfallversorgungsreform Sicherstellung der Patientenversorgung durch Fachärztin sowie Facharzt für Notfallmedizin in Gefahr
Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung formuliert in ihrer vierten Stellungnahme Empfehlungen für eine Reform der Notfall- und Akutversorgung.
› mehr