Gesundheitswesen 22. Europäischer Gesundheitskongress 2023

Zugehörige Themenseiten:
Pflegegesetzgebung und Versorgungsforschung

Vom 26. bis 27. Oktober 2023 findet in München der 22. Europäische Gesundheitskongress statt. Das Motto der Veranstaltung „Rettung für das überforderte Gesundheitswesen – Wer kommt zur Hilfe?“

Europäischer Gesundheitskongress, München 2023
Kongressleiterin Claudia Küng bei der Eröffnungsveranstaltung des Kongresses 2022. Der 22. Europäische Gesundheitskongress München findet am 26. und 27. Oktober 2023 statt. – © WISO S.E. Consulting GmbH/Klaus D. Wolf

Das Programm des 22. Europäischen Gesundheitskongress München steht fest. In der Eröffnungsveranstaltung geht es nach einer Videobotschaft von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach gleich um die Top-Themen der aktuellen Gesundheitspolitik: Im Mittelpunkt stehen dabei maßgebliche Strategien und Lösungen für das überforderte Gesundheitswesen. Den Auftakt macht dazu Jannette Spiering mit ihrer Keynote zu den Demenzdörfern als wegweisendes Beispiel für fundamentale Änderungen im Gesundheitswesen.

Finanzielle Rettung des überforderten Gesundheitswesens: Lösung in Sicht?

Der zweite Teil der Eröffnungsveranstaltung greift das sich immer weiter zuspitzende Problem der Finanzierung auf. Zu diesem Thema hält Prof. Dr. Reinhard Busse, Technische Universität Berlin, einen Vortrag zur Frage „Beveridge oder Bismarck: Welches Finanzierungsmodell ist zukunftsfähiger?“ Im Anschluss daran diskutieren aus dem Bereich Krankenversicherung

  • Dr. Irmgard Stippler, Vorständin AOK Bayern
  • Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender DAK Gesundheit,
  • Dr. Florian Reuther, Direktor Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. und
  • Dimitri Varsamis Ph.D., ehem. Head of Digital Innovation, NHS.

Vertretung aus Politik beim Europäischen Gesundheitskongress

Dass traditionell die Politik beim Europäischen Gesundheitskongress München stark vertreten ist, belegt auch die Speaker-Liste 2023:

  • Staatsminister Klaus Holetschek, MdL: Er wird nach der Wahl am 8. Oktober neuen Input zu den Strategien für Bayerns Krankenhauslandschaft geben.
  • Aus dem Deutschen Bundestag, Ausschuss für Gesundheit: Erich Irsltorfer, MdB; Stephan Pilsinger, MdB; und Emmi Zeulner, MdB.
  • Erstmals dabei aus dem Wirtschaftsausschuss Sebastian Roloff, MdB und Melis Sekmen, MdB.

Politik trifft auf Medizin und Wissenschaft

Spannend wird es, wenn Politik auf Medizin und Wissenschaft trifft. Auf dem Kongress vertreten sind u.a.

  • Prof. Dr. Tom Bschor und Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg als Mitglieder der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung.
  • Aus der Forschung und Lehre berichten Prof. Dr. Boris Augurzky, Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Prof. Dr. Heidrun Thaiss, Prof. Dr. Christof von Kalle, Prof. Dr. Andreas Beivers und Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf.
  • Als Sprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung referieren Dr. Andreas Gassen und Dr. Bernhard Gibis.

Auch aus dem Bereich Krankenhaus sind auf dem Kongress ebenfalls zahlreich hochrangige Referenten vertreten. Diese sind u.a.

  • Aus den Vorständen der Klinikverbände werden Prof. Dr. Dr. Jens Scholz, Thomas Bublitz, Roland Engehausen und Markus Stark vertreten sein.
  • Zu den Krankenhausgeschäftsführern zählen u.a. Roland Möller, Dr. Uwe Gretscher, Alexander Schmidtke und Prof. Dr. Markus Lerch.

Themenschwerpunkt „Pflege“ beim Europäischen Gesundheitskongress

Für die Pflege stellvertretend für viele weitere Top-Expertinnen und -Experten u.a.

  • Jannette Spiering und Guido Pusch – zwei Pioniere für revolutionäre Pflegekonzepte.
  • Aus dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Dr. Bernhard Opolony und Carolin Ziegaus zum Thema „Zukunftsfähige Lösungen für die deutsche Pflege“.
  • Aus den Sozialwissenschaften und der Forschung sind u.a. vertreten: Prof. Dr. Ayse Cicek, Prof. Dr. Lukas Slotala und Dr. Grit Braeseke.

In diesem Jahr werden auch hochrangige Speaker aus Dänemark, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz vertreten sein. Insgesamt werden 150 Referentinnen und Referenten beim Europäischen Gesundheitskongress München vertreten sein. Die Besucherinnen und Besucher erwarten neue Impulse und lebhafte Diskussionen rund um das Gesundheitswesen.

Europäischer Gesundheitskongress 2023 EGK 2023
Das Programm zum 22. Europäischen Gesundheitskongress München. Motto „Rettung für das überforderte Gesundheitswesen – Wer kommt zur Hilfe?“. – © WISO S.E. Consulting GmbH

22. Europäischer Gesundheitskongress

Wann? 26. und 27. Oktober 2023

Wo? Hilton Munich Park, Am Tucherpark 7, 80538 MünchenWeitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Interessierte mit einem Klick hierauf.