Veranstaltung 2. Fachsymposium zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Zugehörige Themenseiten:
Einkauf und Nachhaltigkeit

Am 20. Juni 2023 veranstaltet die P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft zum zweiten Mal das Fachsymposium zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen in Frankfurt am Main.

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Sustainable Finance
Das 2. Fachsymposium Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen der P.E.G. findet am 20. Juni 2023 in Frankfurt am Main statt. – © j-mel (stock.adobe.com)

Zur Veranstaltung werden rund 120 Besucherinnen und Besucher erwartet – die Führungsebene von Krankenhäusern, Universitätskliniken und Reha-Einrichtungen sowie Repräsentanten aus der Politik und Wissenschaft.

Das Fachsymposium eröffnet Jens Leveringhaus, Vorstandsvorsitzender der P.E.G. Moderatorin Tina Teucher, Autorin für nachhaltiges Wirtschaften, führt durch das Programm. Die Keynote hält Dr. Katharina Weiss-Tuider, Autorin und Wissenschaftskommunikatorin für Klima und planetare Gesundheit, zum Thema „Patient Erde: Fiebermessung im Eis“.

Das Programm beim Fachsymposium zur Nachhaltigkeit

Die erste Session der Impulsvorträge zu „gesetzliche und politische Rahmenbedingungen – Sustainable Finance“ startet u.a. mit diesen Themen:

  • Zirkularität neu denken: Für einen großen positiven Fußabdruck.
    Jürgen Schmidt, Vorstand der C2C NGO und der memo Stiftung
  • Von der Kür zur Pflicht: Gesetzliche Anforderungen zu Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor.
    Dr. Max Jungmann, Geschäftsführer Momentum Novum
  • Von den Werten her denken – Ein Erfolgsfaktor für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
    Prof. Dr. Petra Teitscheid, Leiterin des Instituts für Nachhaltige Ernährung an der Fachhochschule Münster

Die anschließende Podiumsdiskussion mit den Referenten lädt ein zum Gedankenaustausch.

Die zweite Session der Impulsvorträge zu „Kreislaufwirtschaft und Umgang mit Ressourcen“:

  • ESG Reporting – Digitale und Nachhaltigkeitsberichterstattung und Erfüllung der Regulatorik.
    Florian Holl, CEO, Co-Founder Verso
  • Der Weg zum Best-Practice Krankenhaus.
    Andreas Wolf, stv. Verwaltungsleitung Isar Kliniken GmbH
  • Green (digital) Hospital – Praktische Beispiele zur Nachhaltigkeit.
    Werner Reinhold, Leitung Partnermanagement Central Western Europe, Siemens Healthineers

Die dritte Session der Impulsvorträge Best Practice mit u.a. diesen Themen:

  • Best-Practice-Beispiele.
    Martin Buchelt, Rabmer Gruppe
  • Energieeffizienz in Unternehmen, kommunalen und sozialen Einrichtungen.
    Helmut Rischka, Prokurist, Veit Ingenieure
  • Hitzeschutz in der Pflege – ein Hitzemaßnahmenplan aus der Praxis.
    Dr. Julia Schoierer, AG Leitung Klimawandel und Gesundheit, Klinikum der LMU München

Mit einem Klick hierauf gelangen Interessierte zum Programm und zur Anmeldung.