Patientenkommunikation
Volle Warteräume in den Notaufnahmen der Krankenhäuser müssen nicht sein. Doch viele Patienten gehen außerhalb der Öffnungszeiten ihrer zuständigen Hausarztpraxis ins Krankenhaus, da sie nicht wissen, welcher Arzt Dienst hat, und ihnen die Hotline vom ärztlichen Bereitschaftsdienst unbekannt ist.

Die bundesweit einheitliche Hotline der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) 116 117 wurde vor fünf Jahren eingeführt. Sie funktioniert ohne Vorwahl und kann fest oder mobil gewählt werden. Wer anruft, erfährt, wer in der eigenen Umgebung gerade diensthabender Arzt ist oder welche Bereitschaftspraxis geöffnet hat. Das erspart den oft unpassenden Besuch der Notaufnahme im Krankenhaus. Leider wissen immer noch zu wenig Patienten um diese Nummer und deren Nutzen zum auffinden eines Arztes in Bereitschaft in der Nähe.
Dieses Thema hat auch TV-Wartezimmer aufgegriffen: Seit Mai wird regelmäßig auf allen TV-Wartezimmer-Systemen ein Spot gezeigt, der die Zuschauer in ärztlichen Wartezonen über die 116 117 informiert. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieser Hotline der KBV zu mehr Präsenz zu verhelfen. Schließlich ist TV-Wartezimmer Partner der Praxis und des Patienten“, erklärt Christian-Georg Siebke, Mitglied der Geschäftsleitung bei TV-Wartezimmer.